Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: 44+1 Bäderland-Radler erreichen Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU

44+1 Bäderland-Radler erreichen Bad Brückenau

    • |
    • |
    (rp)   Da kommen sie: Die 44 Radler. die vom Bäderland-Tross übrig geblieben sind, der tags zuvor zwischen Bad Neustadt und Bad Bocklet sogar eine Stärke von 184 aufzuweisen hatte. 45 waren es noch, als sie am Kreuzberg gestartet waren. Einziger Ausfall war ausgerechnet ein Bäderland-Profi bei seinem achten Start: Werner Angermüller. Kurdirektor von Bad Königshofen war kurz vor Wildflecken auf die Bankette geraten und hatte sich beim Sturz Schürfwunden an den Gliedmaßen zugezogen. „Ich war einfach unaufmerksam“, erklärte Angermüller, der schon wieder bestens gelaunt als Erster in Bad Brückenau eintraf – mit dem Materialwagen. Und Ex-Stadtrat Werner Kenner spielte den Bayerischen Defiliermarsch dazu – auf seiner Drehorgel. Die 68 Kilometer von Bad Königshofen über Bad Bocklet nach Bad Kissingen waren unfallfrei geblieben. Die Etappe von dort zum Übernachten auf dem Kreuzberg bewältigten die hartgesottenen Zwei-Tages-Fahrer mit dem Bus. Bleibende Schäden befürchtet Angermüller nicht: Er habe einen Helm aufgehabt, versicherte er im Gespräch mit Bad Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks, die den Tross auf dem Marktplatz empfing, um die Radler weiter ins Café des Fahrradmuseums zu schicken. Dort endete die Tour mit einem Mittagessen auf Kosten der Stadt. Alle neun Touren dabei war übrigens der Brückenauer Stadtrat Erwin Miller, ganz unmodisch in Jeans unterwegs. Das Schlusslicht bei der Ankunft in Brückenau bildete ehrenvoll Inge Markard aus Bad Bocklet. Ihr war unterwegs ein bisschen bang geworden: Bei der Abfahrt vom Kreuzberg, so die 72-Jährige, sei die Bremse heiß gelaufen. Das Geklapper danach habe ihr „a bissle Angst“ gemacht. Die aber sei jetzt verflogen. „Jetzt ist es ja eben!“
    (rp) Da kommen sie: Die 44 Radler. die vom Bäderland-Tross übrig geblieben sind, der tags zuvor zwischen Bad Neustadt und Bad Bocklet sogar eine Stärke von 184 aufzuweisen hatte. 45 waren es noch, als sie am Kreuzberg gestartet waren. Einziger Ausfall war ausgerechnet ein Bäderland-Profi bei seinem achten Start: Werner Angermüller. Kurdirektor von Bad Königshofen war kurz vor Wildflecken auf die Bankette geraten und hatte sich beim Sturz Schürfwunden an den Gliedmaßen zugezogen. „Ich war einfach unaufmerksam“, erklärte Angermüller, der schon wieder bestens gelaunt als Erster in Bad Brückenau eintraf – mit dem Materialwagen. Und Ex-Stadtrat Werner Kenner spielte den Bayerischen Defiliermarsch dazu – auf seiner Drehorgel. Die 68 Kilometer von Bad Königshofen über Bad Bocklet nach Bad Kissingen waren unfallfrei geblieben. Die Etappe von dort zum Übernachten auf dem Kreuzberg bewältigten die hartgesottenen Zwei-Tages-Fahrer mit dem Bus. Bleibende Schäden befürchtet Angermüller nicht: Er habe einen Helm aufgehabt, versicherte er im Gespräch mit Bad Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks, die den Tross auf dem Marktplatz empfing, um die Radler weiter ins Café des Fahrradmuseums zu schicken. Dort endete die Tour mit einem Mittagessen auf Kosten der Stadt. Alle neun Touren dabei war übrigens der Brückenauer Stadtrat Erwin Miller, ganz unmodisch in Jeans unterwegs. Das Schlusslicht bei der Ankunft in Brückenau bildete ehrenvoll Inge Markard aus Bad Bocklet. Ihr war unterwegs ein bisschen bang geworden: Bei der Abfahrt vom Kreuzberg, so die 72-Jährige, sei die Bremse heiß gelaufen. Das Geklapper danach habe ihr „a bissle Angst“ gemacht. Die aber sei jetzt verflogen. „Jetzt ist es ja eben!“ Foto: Foto: Roland Pleier

    Da kommen sie: Die 44 Radler. die vom Bäderland-Tross übrig geblieben sind, der tags zuvor zwischen Bad Neustadt und Bad Bocklet sogar eine Stärke von 184 aufzuweisen hatte. 45 waren es noch, als sie am Kreuzberg gestartet waren. Einziger Ausfall war ausgerechnet ein Bäderland-Profi bei seinem achten Start: Werner Angermüller. Kurdirektor von Bad Königshofen war kurz vor Wildflecken auf die Bankette geraten und hatte sich beim Sturz Schürfwunden an den Gliedmaßen zugezogen. „Ich war einfach unaufmerksam“, erklärte Angermüller, der schon wieder bestens gelaunt als Erster in Bad Brückenau eintraf – mit dem Materialwagen. Und Ex-Stadtrat Werner Kenner spielte den Bayerischen Defiliermarsch dazu – auf seiner Drehorgel. Die 68 Kilometer von Bad Königshofen über Bad Bocklet nach Bad Kissingen waren unfallfrei geblieben. Die Etappe von dort zum Übernachten auf dem Kreuzberg bewältigten die hartgesottenen Zwei-Tages-Fahrer mit dem Bus. Bleibende Schäden befürchtet Angermüller nicht: Er habe einen Helm aufgehabt, versicherte er im Gespräch mit Bad Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks, die den Tross auf dem Marktplatz empfing, um die Radler weiter ins Café des Fahrradmuseums zu schicken. Dort endete die Tour mit einem Mittagessen auf Kosten der Stadt. Alle neun Touren dabei war übrigens der Brückenauer Stadtrat Erwin Miller, ganz unmodisch in Jeans unterwegs. Das Schlusslicht bei der Ankunft in Brückenau bildete ehrenvoll Inge Markard aus Bad Bocklet. Ihr war unterwegs ein bisschen bang geworden: Bei der Abfahrt vom Kreuzberg, so die 72-Jährige, sei die Bremse heiß gelaufen. Das Geklapper danach habe ihr „a bissle Angst“ gemacht. Die aber sei jetzt verflogen. „Jetzt ist es ja eben!“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden