Beim Wettbewerb „Initiativen, Planungs- und Entwicklungsprozesse“ zur Land- und Dorfentwicklung in diesem Jahr errang die Allianz Oberes Werntal, in der auch Oerlenbach Mitglied ist, den zweiten Platz in Bayern. Dabei galt es, mit einem umfassenden und bürgerorientierten Ansatz die Eigenkräfte in herausragender Weise zu aktivieren und zu stärken. Den Erfolg belohnte das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit 4000 Euro.
„Der Preis wird für beispielhafte Kooperation von Kommunen, die aufbauend auf sinnvollen Planungs- und Entwicklungskonzepten auf einem herausragenden Weg der Umsetzung sind, vergeben“, würdigt die Bewertungskommission. Über das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken werde in Kürze mit der Allianz Verbindung aufgenommen, um die Verwendung der Prämie zu überlegen, informierte Bürgermeister Siegfried Erhard den Gemeinderat.
Die Auszeichnung belege die Verantwortungsbereitschaft von Bürgern, Kommunen und Verwaltung zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums in der Allianz, deren Arbeit längst auf Landesebene als mustergültig anerkannt sei.
Der erste Rang, mit 8000 Euro dotiert, fiel an die Allianz Obere Vils (Oberpfalz). Außerdem gab es zwei dritte Ränge, nämlich das Bayerische Vogtland (Hof) und Energiestrategie Zellertal (Landkreis Regen), die mit je 2000 Euro bedacht wurden.
Die feierliche Siegerehrung findet am 22. November, um 13.30 Uhr, in der Münchner Residenz statt. Dazu lud Minister Helmut Brunner Bürgermeister und Delegation der Gemeinde ein.