Der ernährungswissenschaftlichen Leiter der Malteser Klink von Weckbecker in Bad Brückenau, Peter Faulstich, war als Referent gekommen. Seinen Vortrag hatte er unter das Motto „Der Mensch ist, was er isst“ gestellt.
„Lasst die Nahrung soweit als möglich unverändert“
Peter Faulstich über Ernährungsumstellung
Mit einer gesunden Ernährung erhält der Körper die Nähr- und Wirkstoffe, die er zum Leben braucht und zwar umso besser, je hochwertiger die verzehrten Lebensmittel sind, so der Ernährungswissenschaftler.
Ziel seines Vortrages sei es, aufzuzeigen wie man Kinder und sich selbst gesund ernährt. Erwiesen sei, dass sich die Ernährung auf die weitere Entwicklung der Kinder auswirke und ihr daher eine große Bedeutung zu komme. Jeder zehnte Mensch leide heute am „metabolischen Syndrom“ (Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Stoffwechsel- und Schlafstörungen).
Fehler in der Lebensführung
Da diese Krankheiten überwiegend auf Fehler in der Lebensführung zurückzuführen sind, sollte darauf geachtet werden, sich gesund zu ernähren, bewusst zu essen, sich Zeit zum essen nehmen, das Essen zu genießen – zusammengefasst, eine neue Esskultur in der Familie zu entwickeln.
Den Eltern riet der Ernährungswissenschaftler, ihren Kindern statt Verboten Alternativen bei der Ernährung anzubieten, um der „Zucker-Fett-Falle“ zu entgehen. „Lasst die Nahrung soweit als möglich unverändert“, empfahl der Ernährungsfachmann den Köchinnen und Köchen in der Familie.
Besonders wichtig sei die aktive Mithilfe und Bereitschaft, sich für die eigene Gesundheit und die der Kinder zu engagieren, war der abschließende Rat des Referenten, um den Wohlstandskrankheiten der heutigen Zeit vorzubeugen.
Im Anschluss hatte der Referent noch zahlreiche Fragen aus dem Teilnehmerkreis zu beantworten.