(kup) Vor ziemlich genau einem Jahr wurde die neue Orgel der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche im nordrhein-westfälischen Kempen–St. Hubert nahe Krefeld fertig. Und weil sie mit Franz Schreier aus Thierhaupten bei Augsburg derselbe Orgelbauer gefertigt hat, der auch die Heimorgel von Kissingens katholischem Organisten Burkhard Ascherl gebaut hat, lag es nahe, dass Ascherl nicht nur vor einem Jahr die Kempener Orgel bei ihrer Einweihung spielte, sondern seine gestalterischen Künste auch zur Verfügung stellte, um die klanglichen Qualitäten dieses Instrumentes auf einer CD festzuhalten. Die Aufnahmen machte er im Mai dieses Jahres. Jetzt ist die neue CD mit dem schlichten Titel Die Franz-Schreier Orgel in der Gustav-Adolf-Kirche Kempen-St. Hubert auf dem Markt.
Doch was bei den Aufnahmen herausgekommen ist, ist weit mehr als die akustische Dokumentation einer alles andere als aufdringlichen Holzregister-Disposition, die ganz ohne gedackte Pfeifen auskommt. Zwar herrschen die intimen Register vor, die Ascherl insbesondere in Händels F-dur-Orgelkonzert HWV 292 und Francks Opus 18 wunderschön rund ausspielt. Dennoch bringt der stets einfühlsam interpretierende Organist den silberhellen Vier- und Zwei-Fuß bei Bachs Präludium und Fuge in a-moll voll zur Geltung.
Wer die ganze Fülle dieser allenfalls mittelgroßen Orgel, die bestens auf die diffizile Akustik des Kempener Holz-Kirchenschiffs abgestimmt ist, auskosten will, hört sich am besten gleich den spannendsten der 15 Tracks an: das so gar nicht sakrale und trotzdem berückende Scherzo Opus 18 von Vierne. Mal irisierend wie ein akustischer Renoir, mal filigran wie sublimierte Gregorianik, dann wieder mit zart wechselnden Akkordfolgen ist dieses Stück in der Ascherlschen Interpretation ein Kleinod des Orgelspiels.
Zwei Schmankerl hat die CD als Schluss-Tracks: einen Bolero von Lefébure-Wély und einen eleganten Walzer mit dem Titel Loin de Bal von Ernest Gillet – wohlgemerkt: beides auf der Orgel gespielt.
Die von der evangelischen Kirchengemeinde St. Hubert, Kempen, herausgegebene CD ist in Bad Kissingen in der Buchhandlung Reinisch und im Katholischen Pfarramt, Hartmannstraße 4, zu erwerben.