Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Auf Anhieb die Goldmedaille geholt

BAD KISSINGEN

Auf Anhieb die Goldmedaille geholt

    • |
    • |
    Freuen sich über die Goldmedaille: Marcus Beran und Nadja Schneider.
    Freuen sich über die Goldmedaille: Marcus Beran und Nadja Schneider. Foto: FOTO Klaus Werner

    (we) Mit einer Team-Goldmedaille kehrten Nadja Schneider und Marcus Beran von der SÜFFA 2008, der Stuttgarter Fachmesse für das Fleischerhandwerk, heim. Die angehende Fleischereifachverkäuferin und der künftige Metzger glänzten beim Berufsschulwettbewerb mit einem Präsentationstisch, der den Juroren 96 Punkte von 100 möglichen wert war.

    Ziemlich stolz sind die Beiden auf ihren Erfolg, mit dem sie angesichts der bundesweiten Konkurrenz von 77 Zweier-Teams nicht gerechnet haben. Umso mehr freuen sie sich über die Auszeichnung, die sie sich mit viel Fleiß und dank der Unterstützung ihres Ausbildungsbetriebes, der Landmetzgerei Richard Kleinhenz (Oberleichtersbach), sowie der Staatlichen Berufsschule Bad Kissingen erarbeitet haben.

    Die Teams konnten aus vier Aufgabenstellungen auswählen. Für die 16-jährige Nadja Schneider aus Schondra war klar, dass sie eine gemischte Schinken-Platte mit einer Früchte-Dekoration gestalten möchte. Der 17-jährige Marcus Beran aus Obererthal suchte sich küchenfertige Fleischerzeugnisse aus und fertigte daraus eine Rollbraten-Kombination aus Schweine- und Rindfleisch mit einer Lauch-Käse-Füllung sowie einem Gemüsearrangement.

    Für den großen Auftritt wurde fleißig im Ausbildungsbetrieb geübt, aber auch von Seiten der Berufsschule gab es Unterstützung durch Helga Schneider und Fachlehrer Reinhold Geißler.

    Am Wettbewerbstag mussten beide die mitgebrachten Produkte vorbereiten und auf einer Schieferplatte anrichten. Während Nadja Schneider ihre Schinken-Braten-Platte im stilvollen Ambiente präsentierte, gestaltete Marcus Beran seine Waren bayerisch-rustikal. Den Juroren gefiel diese Kombination, die nach Schwierigkeitsgrad, Legetechnik, Produktpräsentation, Arrangement und Gesamteindruck beurteilt wurde. Die Jury belohnte die gelungene Darbietung mit der Goldmedaille.

    Anerkennung für die außerordentliche Leistung gab es auch von Schulleiter Rudolf Hoffmann. Er hofft, dass die erstmalige und erfolgreiche Teilnahme eines Schul-Teams eine Motivation für andere Schüler sein möge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden