Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Auf vier Rädern zum Vierbeiner

Münnerstadt

Auf vier Rädern zum Vierbeiner

    • |
    • |
    Auf vier Rädern zum Vierbeiner
    Auf vier Rädern zum Vierbeiner Foto: FOTO CORINNA PETZOLD

    "Der Hund wird entspannter wenn er erkennt, dass der Mensch für ihn sorgt", sagt der 30-jährige Mürschter, während er seine eineinhalb Jahre alte Hündin Aika streichelt. Hunde sind von Haus aus dominant, erklärt Seitz. Sie fühlen sich verantwortlich dafür, das Rudel zu führen, die Mitglieder zu bewachen und für Nahrung zu sorgen. Diese naturgemäße Rangordnung erzeugt aber im Leben zusammen mit Menschen Stress für den Hund, er lässt sich nicht an der Leine führen oder bellt.

    Im Fall des Falles kommt Seitz auf Anfrage in die Familien. Dort steht zunächst einmal eine so genannte Haus-Analyse auf dem Programm. Hierbei lernt Seitz den Hund in seiner gewohnten Umgebung kennen lernt. Auch Problem-Analysen zählen zum Repertoire des 30-Jährigen, der seit seiner Kindheit Hundeliebhaber ist.

    Der Mürschter hat sein Handwerk in der Chiemgauer Hundeschule gelernt, die nach seinen eigener Worten durch ihr entwickeltes Aufmerksamkeits- und Bindungskonzept Erfolgsquoten von über 98 Prozent erzielen.

    Ohne Leckerli und Strafen

    Die Schule lehnt jegliche Motivationshilfen wie Leckerli, Strafen oder Teletakter-Halsbänder ab. Seitz hat sich bewusst für diese Ausbildung entschieden, die heutzutage noch nicht üblich ist: Hundetrainer ist nämlich derzeit noch keine geschützte Berufsbezeichnung. Somit kann jeder, der in diesem Bereich tätig sein will, ein Gewerbe anmelden und einfach eine Hundeschule eröffnen.

    Seitz und seine Familie haben auch eine eigene Hundezucht der Rasse Pointer, englische Jagdhunde.

    Als dann im letzten Jahr ein Wurf von sieben Welpen das Licht der Welt erblickte, befasste sich Seitz intensiver mit dem Thema Hunde-Erziehung.

    Die siebte bis 14. Woche ist die Prägungszeit der Welpen, in dieser Zeit müsse man mit der Erziehung anfangen.

    Doch auch für etwas betagtere Hunde ist es noch nicht zu spät. Seitz betont, sein Konzept könne man in jeder Altersklasse anwenden und den Hund trainieren.

    Ab dem 13. Oktober steht Seitz für Kurse zur Verfügung. Erreich- bar ist er unter Tel.  (0 97 33)  53 55, Tel.  (01 71)  2 48 18 22 und per E-Mail unter seitzsascha@aol.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden