Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Aufstieg und Verblühen der Erthals

Hammelburg

Aufstieg und Verblühen der Erthals

    • |
    • |

    Philipp Christoph von Erthal war ein ungewöhnlicher Mann. Er saß an den Schalthebeln der europäischen Politik und steht zu Unrecht im Schatten seiner beiden Söhne Friedrich Karl Joseph und Franz Ludwig, die in den Rang von Reichsfürsten aufstiegen. Er war Diplomat und Verwaltungsfachmann sowie Kavalierarchitekt und Wirtschaftsexperte. Eigentlich war ihm eine geistliche Karriere bestimmt gewesen. Die Erthals waren nämlich ein sehr altes und angesehenes Geschlecht, jedoch nicht übermäßig wohlhabend. Philipp Christoph, Zweitgeborener von 13 Kindern, sollte - wie in solchen Familien üblich - Geistlicher werden. 1703 wurde er auch ins Mainzer Domkapitel aufgenommen. Er studierte unter anderem am Germanicum in Rom und Frankreich und wurde 1710 Geistlicher Hofrat unter Lothar Franz zu Mainz. Doch noch vor der Weihe zum Subdiakon resignierte er auf Betreiben seiner Familie, um deren wirtschaftliche Belange in die Hand zu nehmen und das Geschlecht vor dem Aussterben zu bewahren. Philipp Christoph heiratete Eva Maria von Bettendorf, mit der er zehn Kinder hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden