Es geht um die Sandfilter-Anlage des für rund 2,1 Millionen Einwohnergleichwerte ausgelegten Klärwerks. In 24 Becken sammelt sich das klare Wasser, das in dieser Qualität dem Verbraucher zur Verfügung gestellt wird. Und damit niemand in die Becken hineinfällt, fertigt und montiert die im idyllischen Wannigtal beheimatete Firma Vorndran rund 1000 Meter Edelstahl-Geländer.
Dazu kommen rund 500 Meter Steig-Leitern aus Edelstahl, 1400 Quadratmeter Blech-Profilroste, auf denen man laufen kann, und schließlich 90 Tonnen feuerverzinkte Stahl-Profile, die in den Beton-Becken Verwendung finden. Etwa 20 Mitarbeiter sind mit der Herstellung und Montage der einzelnen Teile beschäftigt. Die Produktion für den Auftrag, der gut ein Zehntel des Jahresumsatzes ausmacht, läuft schon seit November, Bautermine sind zwischen März bis Juli.
Gut ein Fünftel der rund 200 Personen zählenden Belegschaft ist dauerhaft zu Montagearbeiten im In- und Ausland unterwegs, wobei die Leute meist von Montag bis Donnerstag täglich 12 bis 13 Stunden an ihrem Einsatzort arbeiten, um dann ein verlängertes Wochenende genießen zu können.
Sitzbänke für U-Bahnhof
Im Umfang etwas bescheidener ist das Engagement beim Bau von U-Bahn-Teilstrecken in München und Fürth. Einhausungen für Aufzüge sowie Sitzbänke und Plakatvitrinen spülen aber immerhin auch noch zwischen 300- und 400 000 Euro in die Kasse. An Land gezogen hat die dicken Fische die betriebseigene Kalkulationsabteilung, die insbesondere den regelmäßig erscheinenden Staatsanzeiger nach geeigneten Bauvorhaben durchforstet.
Geleitet wird das Projekt von Sascha Vorndran. Der Diplom-Ingenieur und Schweißfachingenieur kümmert sich im elterlichen Betrieb um den Anlagenbau, während Metallbau-Techniker Tiemo Vorndran die Abteilung Stahlbau unter seinen Fittichen hat.
Papiermaschinen
Absolut im Bereich der Superlative befindet man sich beim Papiermaschinenbau. Insbesondere aus China und Japan kommen immer mehr Bestellungen für immer größere Anlagen. Hier beliefert Vorndran vor allem den in Deutschland ansässigen Konzern Voiht, der weltweit rund 10 000 Beschäftigte zählt. Auch hier machen die Aufträge rund 20 Prozent des Jahresumsatzes aus. Wobei die Firma Vorndran Verblendungen, lufttechnische Einbauten und vor allem auch Laufstege für die bis zu 600 Meter langen und 12 Meter breiten Maschinen zur Papierherstellung fertigt und montiert. Um effizienter und servicefreundlicher arbeiten zu können hat Sascha Vorndran eigens ein Montagesystem entwickelt, das aufwendiges Schweißen überflüssig macht.