Bad Kissingen

MP+Die Dampferle werden in Bad Kissingen zu Wasser gelassen: Warum die "Kissingen" plötzlich wieder an Land muss

Drei Jahre lang mussten die Dampferle im Verborgenen ausharren. Am Mittwoch wurden sie endlich wieder in die Saale gesetzt. Wer dabei war und was dort geschah.
Am Mittwoch wurden die beiden Dampferle am Steg in der Salinenstraße in die Saale gehievt.
Foto: Isolde Krapf | Am Mittwoch wurden die beiden Dampferle am Steg in der Salinenstraße in die Saale gehievt.

"Die Traverse muss richtig eingestellt sein, bevor man die Bänder zum Ankranen befestigt", sagt Dampferle-Chef Helmut Fischer vielsagend und deutet abwechselnd auf den Kran und die zwei Boote, die am Anlegesteg an der Saale noch auf dem Trockenen liegen. Fachchinesisch ist am Mittwochmorgen auch bei den vier Männern Umgangssprache, die das "Ankranen" mit Argusaugen beobachten. Man muss ja schließlich auch vom Fach sein, wenn man die zwei historischen Boote zu Wasser lassen will.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!