Das Betriebsergebnis der Raiffeisenbank habe sich zwar reduziert, so Sell, sei aber immer noch nennenswert besser als der Verbandsdurchschnitt. Die Raiffeisenbank Hammelburg befinde sich weiter in einer „ausgezeichneten Situation“, was nicht zuletzt der Belegschaft und ihrer gezeigten Leistungsbereitschaft zu verdanken sei. Die von den USA ausgehenden Turbulenzen am Immobilienmarkt hätten die Bank nicht berührt.
Sells Dank galt den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und dem Aufsichtsrat unter Manfred Körber für seine Unterstützung. Die vor kurzem durchgeführte Prüfung bestätige die positive Darstellung.
In der von den Hausmusikern umrahmten Feier im Saal der Bank, verabschiedeten die beiden Direktoren im Anschluss Aufsichtsrat Werner Heinlein, der nach der Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Sulzthal in den Hammelburger Aufsichtsrat gewechselt ar. Sie dankten ihm für seine engagierte Mitarbeit und das partnerschaftliche Verhältnis.
Margarete Hauk war 37 Jahre in Diensten der Bank. Zunächst in Elfershausen, nach der Verschmelzung 1978 war sie dann in verschiedenen Kundenbereichen eingesetzt. Sell bezeichnete sie als den „guten Geist des Hauses“.
Lothar Warmuth, der ehemalige Leiter des Rechnungswesens, ist seit mehr als vier Jahrzehnten für die Raiffeisenbank tätig und besuchte noch in der Altersteilzeit regelmäßig seine Kollegen. Für seine Treue und seinen Einsatz dankten die Direktoren mit einem Geschenk.
Marketingleiterin, Elisabeth Schaupp skizzierte die Ereignisse des ablaufenden Jahres. Willkommen hieß sie die beiden neuen Auszubildenden Karina Kickuth und Vanessa Zeitz.
Direktor Sell, der im Frühsommer nächsten Jahres in den Ruhestand geht, sprach den Musikern und allen Helfern, die zum Gelingen der stimmungsvollen Weihnachtsfeier beigetragen hatten, seine Anerkennung aus.