Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Beeindruckt von der Kompetenz im Betrieb

MÜNNERSTADT

Beeindruckt von der Kompetenz im Betrieb

    • |
    • |
    Zeigten sich beieindruckt: die über 20 MUT-Mitglieder, die sich von Remog-Juniorchef Markus Müller (Mitte, mit schwarzem Sakko) durch die Firma führen ließen.
    Zeigten sich beieindruckt: die über 20 MUT-Mitglieder, die sich von Remog-Juniorchef Markus Müller (Mitte, mit schwarzem Sakko) durch die Firma führen ließen. Foto: FOTO Ferdinand Betzer

    Sie erlebten unter der Führung des Junior-Chefs, Maschinenbauingenieur Markus Müller, hoch-technische Fertigungen als Zulieferer unter anderem mit 50 Prozent Fertigung für Luftfahrttechnik von globaler Bedeutung.

    Müller zeigte dann gleich in der Vitrine nicht ohne Stolz Produkte für die Luftfahrt, auch für Airbus-Komponenten und -Systeme, darunter winzige Steuerungsgeräte für alle möglichen Funktionen und mit jeweils mehrfachen Sicherungen. Hier werden äußerst hohe Anforderungen an die Qualität gestellt, die mit für den Laien kaum vorstellbarer Präzision, während der Herstellung mit beständiger Kontrolle und Messungen bis in den Micro-Millimeter-Bereich, produziert werden. So werden Teile, die früher eine Bearbeitung von zwei bis drei Tagen erforderten, heute in eineinhalb Stunden in komplexen Verfahren hergestellt. Für die Werkzeuge und deren Kontrolle in den Maschinen werde weitaus mehr Zeit aufgewendet als für die Herstellung des Endprodukts. Die Auftragslage im Bereich Luftfahrt wird als „recht stabil“ angegeben.

    Beim Durchgang durch den Betrieb, der bei Bedarf in zwei bis drei Schichten arbeitet, wurde das an zahlreichen Arbeitsplätzen und Produkten, auch bei der Zulieferung für Kraftfahrzeuge und Maschinen erläutert.

    Die Besuchergruppe zeigte sich am Ende des Rundgangs von der Leistungsfähigkeit des mittelständischen Unternehmens dann auch ebenso beeindruckt wie von der überzeugenden Kompetenz der Mitarbeiter und ihres 30-jährigen Chefs.

    In London Maschinenbau studiert

    Markus Müller hatte nach dem Abitur in Bad Kissingen in London Maschinenbau studiert, eine Zeitlang in England gearbeitet und dort seine südafrikanische Frau kennen gelernt. Seit 2004 lebt er mit seiner Familie mit drei Kindern in der Lauertalstadt und führt den Betrieb am Standort der Rudolf-Erich-Müller Gründung.

    Er hatte schon am Anfang des Besuchs der örtlichen Unternehmer die interessierte Mitarbeit an dem von MUT angeregten und inzwischen begonnenen Ausbildungspakt mit der Hauptschule angesprochen. Christine Seger dankte ihm für die interessanten Einblicke in den Betrieb und auch wieder dafür, dass Markus Müller sich mit erheblichen Investitionen in die hiesige Firma und in öffentlichen Erklärungen fest zum Standort Münnerstadt bekannt habe.

    Im Blickpunkt

    Remog-Gruppe Die den Münnerstädtern vertraute Firma Rudolf-Erich-Müller besteht heute aus drei Firmen: der Stammfirma in der Lauertalstadt mit 175 Beschäftigten, der Remog Serienteile GmbH in Schweinfurt mit 40 Mitarbeitern und der REM Polska Sp.Z.O.O. in Mielec/Polen mit 65 Beschäftigten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden