Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Besserer Patientenservice in der Artzpraxis

HAMMELBURG

Besserer Patientenservice in der Artzpraxis

    • |
    • |

    (eam) Acht Arztpraxen aus dem Hammelburger Raum haben sich zu einem Ärzte-Netzwerk im Bereich Qualitätsmanagement (QM) zusammengeschlossen. In vier Workshops erstellten die Praxen seit Februar 2008 ihr individuelles QM-Handbuch. Das Projekt wurde jetzt durch einen Integrations-Workshop abgeschlossen. Die Durchführung und Moderation erfolgte durch Diplom-Wirtschaftsingenieur Martin Kuchler aus Münnerstadt.

    Fachliche Qualitätszirkel gibt es im medizinischen Bereich schon lange, vor drei Jahren kam aber die gesetzliche Forderung durch das Sozialgesetzbuch nach einem praxisinternen Qualitätsmanagement.

    Bundesweit neu und einzigartig ist der freiwillige Zusammenschluss von Arztpraxen in Unterfranken. Die Ehefrau des Personalberaters Kuchler ist Ärztin. Mit ihr zusammen reifte die Idee, dass nicht jede Arztpraxis ihr eigenes Süppchen kochen muss, sondern dass ein Zusammenschluss von Ärzten zeitliche, fachliche und finanzielle Vorteile für alle bietet.

    Bereits im Februar 2006 haben sich dazu sieben Praxen im Raum Münnerstadt zusammengeschlossen, um in einem Pilotprojekt ein gemeinsames QM-System einzuführen. Im Jahr 2007 folgte dem ein Ärzte-Netzwerk in Sinntal.

    Seit Februar 2008 arbeiten nun auch im Hammelburger Raum acht Ärzte beim QM zusammen: Dr. Anton Heilmann (Elfershausen), Dr. Ottmar Dettner, Drs. Reinhard Schaupp, Marius Barbuia und Fuat Edgü, Drs. Gisela und Hans Steinke, Dr. Robert Scherpf (alle Hammelburg), Dr. Horst Michl (Ebenhausen), Drs. Sigrid und Volker Rodemer (Fuchsstadt) und Manfred Ernst Wollinger (Oberthulba).

    „Die Hauptarbeit waren die Hausaufgaben in den Praxen zwischen den Workshops“, kommentierte Kuchler. So stellte die Arztpraxis Schaupp im Workshop ihren erarbeiteten Hygieneplan vor. Es gibt viele inhaltliche Bereiche, die in allen beteiligten Praxen gleich ablaufen, aber auch individuelle Ablauforganisationen.

    Zum QM-Beauftragten der Ärztegruppe wurde Dr. Heilmann ernannt. Er wird regelmäßig zu gemeinsamen Treffen einladen, so dass die bisher erarbeiteten Richtlinien und Checklisten kontinuierlich aktualisiert und verbessert werden.

    Dr. Reinhard Schaupp begrüßte den freiwilligen Zusammenschluss zu Ärztenetzwerken jenseits von medizinischen Versorgungszentren. Die Zusammenarbeit biete die Chance zum Aktualisieren und Hinterfragen von Abläufen und diene der Prozessoptimierung.

    Dr. Hans Steinke nannte die gesetzliche Vorschrift zum Qualitätsmanagement zwar einen überflüssigen Zwang, das Qualitätsmanagement erleichtere aber quasi als Schmiermittel die Abläufe, zum Beispiel bei Personalwechsel oder effizienterer Integration von Teilzeitkräften. Für den Patienten böten sich durch das Qualitätsmanagement verbesserte Abläufe in der Praxis. Die beteiligten Ärzte profitierten vom Austausch und Know-How. Der freiwillige Zusammenschluss von Arztpraxen im Bereich des QM ermögliche zudem mit dem einheitlichen System wechselseitige Hilfe und biete fruchtbare Synergieeffekte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden