An die 40 Mitglieder, Aktive als auch Fördermitglieder, nahmen an der Versammlung teil. In der Totenehrung wurde dem im vergangenen Jahr nach langer Krankheit verstorbenen Arnbert Hauck gedacht.
Völlig entspannt verlief die von Gerd Kleinhenz geleitete Neuwahl. Alle Personen wurden einstimmig gewählt. Vorsitzender ist weiterhin Andreas Müller. Vize bleibt Heiko Fuchs. Carina Breitenbach erklärte, dass sie aus beruflichen Gründen nicht mehr für den Posten des Kassiers bereit stehe. Für sie wurde Frank Lohmüller gewählt. Er, der vorher Kassenprüfer war, tauschte gewissermaßen diese Aufgabe mit Carina Breitenbach, die nun zusammen mit Steffi Bühner die Kasse prüfen wird.
29 Auftritte im Jahr 2008
Andreas Müller ließ im Rechenschaftsbericht noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren. Insgesamt waren es 29 Auftritte, vorbereitet in 46 Musikproben und geplant bei acht Vorstandssitzungen. Auswärtige Auftritte absolvierte die Kapelle fünf Mal, sieben Mal spielte die Blaskapelle im Ort zu Festen und Veranstaltungen auf.
Höhepunkte für die Bläser waren sicher die musikalische Ausgestaltung des Schützenvereins-Festes, die Teilnahme am Festzug des Rhönklubs in Fulda und der schweißtreibende Auftritt zum „wilden Sommer“ in Wildflecken.
Ein spezieller Höhepunkt, für den lange geübt wurde, war außerdem der Ehren- und Konzertabend im April 2008. Eine Veranstaltung, so Müller, die in dieser Form lange nicht durchgeführt worden war. Aktive Musiker wurden in diesem Rahmen durch den Nordbayerischen Musikbund geehrt.
Beste Erinnerungen haben Teilnehmer an die Drei-Tages-Fahrt nach Österreich, erzählte Müller. Das „Gebirgsunternehmen“ hatte es in sich. Mit einem Bus wurde die Truppe auf geradezu abenteuerliche Weise bis zu eine Almhütte auf etwa 2000 Meter hochgeschaukelt. An zwei Abenden traten die Oberbacher in Ladis und in Prutz auf.
Erstes Konzert der Bläserklasse
Die im September 2007 zusammen mit dem Musikverein Riedenberg gegründete Bläserklasse hatte am zweiten Adventssonntag ihr erstes Konzert in der Riedenberger Schule. Ausgestattet wurden die Nachwuchsbläser mit neuen T-Shirts, gesponsert vom Autohaus Wiesner. Das Lebensmittelgeschäft Rudolf Plobner spendete den Jungmusikern die Nikolaus-Päckchen. Die Führung dieser Bläserklasse wird gesichert durch Andreas Fuß und Kerstin Breitenbach, die in einer eigenen Sitzung in diesem Amt bestätigt wurden.
Carina Breitenbach legte einen ausführlichen Kassenbericht ab. Viel Geld wurde für die neue Ausstattung der Kapelle ausgegeben, für Noten oder Reparaturen. Die Neuanschaffungen begründete der Vorsitzende und bezeichnete sie als Investition für die Zukunft.
Einige Termine stehen bereits fest. Die Blaskapelle wird zum Festabend des Jubiläumsjahres aufspielen. Wie von Kleinhenz zu hören war, wird es zwei Abende geben. Am 3. Mai wird zum Weißen Sonntag in Oberbach gespielt. Zum Pfingstmarkt wird 2009 am Nachmittag aufgespielt. Im Juli nimmt die Blasmusik zum Jubiläumsfest der Musikfreunde im Lütter teil. Und natürlich ist das Dorffest im Juli ein wichtiger Termin für die Blaskapelle. Außerdem wird die Kapelle an einem Festzug in Ebenhausen teilnehmen.