(ikr) Hangman heißt eines der neuen Hindernisse, welche die Veranstalter des Münnerstädter Braveheart Battle für ihren zweiten Durchlauf am 12. März 2011 ankündigen. Bei dem Extremlauf müssen 20 Kilometer und 28 Hindernisse in fünf Stunden absolviert werden. Wer bei der Vorbereitung das Muskeltraining für die Arme vernachlässigt, wird das spätestens am Hangman bitter bereuen, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters PAS-Team.
Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stellten die eiskalte Lauer und das schlammige Regenrückhaltebecken Loch Ness im vergangenen Jahr die größten Herausforderungen dar. Immer wieder mussten die Läufer sie durchqueren oder versuchen, zum Beispiel beim Hindernis Riverdance, über eine wacklige Hängebrücke trockenen Fußes von einem Ufer zum anderen zu kommen. Das PAS-Team verspricht den Bravehearts für den Lauf 2011 nun weitere „höllische Wasserhindernisse“.
Der Braveheart-Wettbewerb gilt auch wegen seines Termins im Winter als einer der härtesten Extremläufe seiner Klasse, schreiben die Veranstalter. Bis zu 2500 Teilnehmer müssen einen anspruchsvollen 20 Kilometer langen Naturparcours bewältigen, der mit künstlichen Hindernissen aufgestockt wird, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
Für den nächsten Parcours im März 2011 wird als weiteres Highlight ein Hangel-Hindernis über die Lauer entworfen, bei dem sicher das ein oder andere potenzielle Braveheart den Halt verliert. Der Hangman wird an einer breiten Stelle über das Gewässer führen und so den Teilnehmern viel Kraft abfordern – erst recht bei der zweiten Runde, denn der Parcours muss zum Teil mehrmals durchlaufen werden. Ein unfreiwilliges Bad bescherte vielen Bravehearts 2010 die wacklige, schwankende Brücke Riverdance. Sie wird 2011 durch ein neues Hindernis zum Balancieren ersetzt.
Infos/Anmeldung: www.pasteam.eu www.braveheartbattle.de