Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT/SALZ: Brieftauben waren europaweit fleißig unterwegs

MÜNNERSTADT/SALZ

Brieftauben waren europaweit fleißig unterwegs

    • |
    • |
    Weitstreckenmeister: Stolz auf den Sieg ihrer Tauben waren (von links) Ernst Schmitt, Clemens Fuchs mit Enkel Lorenz und Günter Ambros.
    Weitstreckenmeister: Stolz auf den Sieg ihrer Tauben waren (von links) Ernst Schmitt, Clemens Fuchs mit Enkel Lorenz und Günter Ambros.

    (che) Erfolgreiche Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung Münnerstadt ehrte Einsatzstellenleiter Clemens Fuchs in die Einsatzstelle der Reisevereinigung in Salz.

    Fuchs erklärte, dass es eigentlich die Brieftaube sei, die 80 Prozent der Leistung erbringe, der Züchter mit nur 20 Prozent den geringeren Anteil habe. Dies sei besonders bei der Weitstrecken-Meisterschaft zu beachten, bei der die Tauben Strecken von 768 Kilometern (Chateaudun) bis 1097 Kilometern (Tarbes) zurücklegen. Dort müssen die Vögel ihr ganzes Können unter Beweis stellen, wenn sie für ihre Züchter zu Meisterehren fliegen wollen.

    Dies konnten die Tiere der Schlaggemeinschaft Clemens und Karin Fuchs mit Enkel Konstantin Dieterle aus Reichenbach am Besten. Sie gewannen mit zehn Preisen die Bayerische Weitstrecken-Meisterschaft. Zweiter wurde die SG Ernst Schmitt mit Enkel Andreas Steiger aus Burglauer. Den dritten Platz belegte Günter Ambros aus Ebing.

    Anschließend wurden die Einzelpreise pro Flug vergeben. Den Flug nach Chateaudun (768 Kilometer) gewann Valentin Servatius aus Eltingshausen. Nach Paris (655 Kilometer) flog die Taube von Herbert Madinger aus Euerbach am schnellsten. Die 850 Kilometer nach Le Mans I. legte die Taube der SG Fuchs aus Münnerstadt mit Bestzeit zurück. Den Flug Le Mans II. gewann Horst Kestler aus Hain.

    Die schnellste Taube auf dem Flug nach Montauban (1037 Kilometer) stammte von Rainer Stumpf aus Unterkatz. Alfons Metzler konnte den Preis für den Flug nach Tarbes (1097 Kilometer) erringen, und nach Brive (863 Kilometer) flog eine Taube der SG Fuchs am schnellsten.

    Die Bayernpokal-Gewinner sind für den Flug nach Chateaudun die SG Schmitt/Steiger aus Burglauer, für den Flug nach Paris Herbert Madinger, für den Flug nach Le Mans I Edwin Augsburger, für den Flug nach Le Mans II Rainer Stumpf, für den Flug nach Montauban Georg Lechner aus Bischberg, für den Flug nach Tarbes Alfons Metzler und für den Flug nach Brive die SG Fuchs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden