Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Bürgermeister Thomas Ullmann ist wieder im Dienst

BAD BRÜCKENAU

Bürgermeister Thomas Ullmann ist wieder im Dienst

    • |
    • |

    Doch schon am Montag und Dienstag kam Ullmann ins Büro. Seine Stellvertreterin Brigitte Meyerdierks informierte ihn über die aktuellen Projekte und wichtige Verhandlungen, die die Stadt derzeit führt. Am Dienstagnachmittag nahmen auch geschäftsleitender Beamter Anton Kiefer und Kämmerer Leo Romeis an der Besprechung im Bürgermeisterzimmer teil.

    „Es macht Freude weiterzuarbeiten“, sagte Ullmann bei einem kurzen Pressetermin, für den er die Besprechung unterbrach. Über die Zeit seiner Krankheit wollte er nicht sprechen: „Nur so viel: Es war das schlimmste Jahr meines Lebens.“

    „Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit des vergangenen Jahres“, sagte der Bürgermeister. Er dankte seiner Stellvertreterin, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und dem Stadtrat. Für Brigitte Meyerdierks hatte er einen Blumenstrauß mitgebracht. Auch die Verwaltung dankte ihr für das Jahr der Zusammenarbeit mit Geschenken.

    „Es wird ein Dauergespräch zwischen uns bleiben“, sagte Meyerdierks. Bis jetzt sei nur Zeit gewesen, die wesentlichen Themen anzureißen. Projekte wie Stadtumbau West und die 700-Jahr-Feier müssten aber noch genauer besprochen werden.

    Arbeit ohne Ende

    Die stellvertretende Bürgermeisterin freut sich jetzt darauf, etwas für sich tun zu können. Sie räumt aber auch ein, dass das Amt ihr fehlen wird: „Es ist schon spannend.“ Meyerdierks hatte die Vertretung zusätzlich zu ihrem Beruf übernommen. „Die Verwaltung hat sehr gut gearbeitet“, sagt sie. Allerdings komme auf die Stadt jetzt ein hartes Jahr zu mit „Arbeit ohne Ende“.

    Die nächste Stadtratssitzung ist für 17. Februar geplant. Den ersten öffentlichen Termin hat Bürgermeister Ullmann am Sonntag vor sich, wenn die neue Orgel in der St. Bartholomäus-Kirche eingeweiht wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden