Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Das Jugendzentrum wird zum Paradies für verspielte Kissinger

BAD KISSINGEN

Das Jugendzentrum wird zum Paradies für verspielte Kissinger

    • |
    • |
    (far)   Toni Schick hat schon recht: „Spielen ist eine große Möglichkeit, sich zu bilden“, sagte Kissingens Dritter Bürgermeister jetzt bei der Eröffnung der städtischen Spielewochen. Unter anderem dachte er dabei an Möglichkeiten wie die, beim Mensch ärgere Dich nicht, Charakter und Sozialverhalten zu bilden. Spielen bildet aber nicht nur. Spielen macht auch Spaß. Den Beweis dafür treten die Spielewochen bis einschließlich 13. März im Jugendzentrum an. 400 Spiele zum Ausprobieren sowie ein vielfältiges Programm mit Turnieren, Gruppenvormittagen für Schulen und Kindergärten – diese aber nur auf Anmeldung – und einer Spielenacht am 12. März ab 19 Uhr lassen vermutlich selbst bei verspieltesten Kissingern keine Wünsche offen. Das Angebot reicht von Brettspielen aller Art bis zur Erkundung von Holzspielsachen mit dem Spiel- und Theatertrainer Michael Keim (im Bild). Offen steht das Jugendzentrum für alte und junge Spielfreunde wochentags von 13 Uhr bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 19 Uhr. Mehr Infos unter  (0971) 801-13 01 oder im Internet unter www.jukuz-badkissingen.de
    (far) Toni Schick hat schon recht: „Spielen ist eine große Möglichkeit, sich zu bilden“, sagte Kissingens Dritter Bürgermeister jetzt bei der Eröffnung der städtischen Spielewochen. Unter anderem dachte er dabei an Möglichkeiten wie die, beim Mensch ärgere Dich nicht, Charakter und Sozialverhalten zu bilden. Spielen bildet aber nicht nur. Spielen macht auch Spaß. Den Beweis dafür treten die Spielewochen bis einschließlich 13. März im Jugendzentrum an. 400 Spiele zum Ausprobieren sowie ein vielfältiges Programm mit Turnieren, Gruppenvormittagen für Schulen und Kindergärten – diese aber nur auf Anmeldung – und einer Spielenacht am 12. März ab 19 Uhr lassen vermutlich selbst bei verspieltesten Kissingern keine Wünsche offen. Das Angebot reicht von Brettspielen aller Art bis zur Erkundung von Holzspielsachen mit dem Spiel- und Theatertrainer Michael Keim (im Bild). Offen steht das Jugendzentrum für alte und junge Spielfreunde wochentags von 13 Uhr bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 19 Uhr. Mehr Infos unter (0971) 801-13 01 oder im Internet unter www.jukuz-badkissingen.de Foto: Foto: Siegfried Farkas

    (far) Toni Schick hat schon recht: „Spielen ist eine große Möglichkeit, sich zu bilden“, sagte Kissingens Dritter Bürgermeister jetzt bei der Eröffnung der städtischen Spielewochen. Unter anderem dachte er dabei an Möglichkeiten wie die, beim Mensch ärgere Dich nicht, Charakter und Sozialverhalten zu bilden. Spielen bildet aber nicht nur. Spielen macht auch Spaß. Den Beweis dafür treten die Spielewochen bis einschließlich 13. März im Jugendzentrum an. 400 Spiele zum Ausprobieren sowie ein vielfältiges Programm mit Turnieren, Gruppenvormittagen für Schulen und Kindergärten – diese aber nur auf Anmeldung – und einer Spielenacht am 12. März ab 19 Uhr lassen vermutlich selbst bei verspieltesten Kissingern keine Wünsche offen. Das Angebot reicht von Brettspielen aller Art bis zur Erkundung von Holzspielsachen mit dem Spiel- und Theatertrainer Michael Keim (im Bild). Offen steht das Jugendzentrum für alte und junge Spielfreunde wochentags von 13 Uhr bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 19 Uhr. Mehr Infos unter (0971) 801-13 01 oder im Internet unter www.jukuz-badkissingen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden