Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: „Das Neue fordern und das Alte ehren“

HAMMELBURG

„Das Neue fordern und das Alte ehren“

    • |
    • |
    Das Führungsteam: (von links) Bernd Ullrich, Marc Hartung, Susanne Gebhardt, Friedrich Gebhardt, Catarina Gebhardt und Kai Lerch.
    Das Führungsteam: (von links) Bernd Ullrich, Marc Hartung, Susanne Gebhardt, Friedrich Gebhardt, Catarina Gebhardt und Kai Lerch. Foto: Foto: Gerd Schaar

    Das neue Geschäftsgebäude des Bauzentrums Gebhardt in der Dr.-Georg-Schäfer-Straße 20 in Hammelburg ist nicht zu übersehen. Pünktlich zum Michaelsmarkt öffnete sich der Neubau der Gebhardt-Niederlassung, der den seit sieben Jahren bestehenden Betrieb Ziegelhütte ablöste. Nicht nur über diese zeitliche Punktlandung freute sich Bürgermeister Ernst Stross, sondern viel mehr darüber, dass der Mitarbeiterbestand der Firma in Hammelburg von sechs auf 22 aufgestockt werden konnte.

    Am Freitag gab es für geladene Festgäste einen Gala-Abend mit stilvoller Unterhaltung, Animation und Dinnermusik des Performance-Künstlers Dirk Denzer. Der jonglierte zum Beispiel mit Farbpinseln oder zeigte mit spanischer Gitarre und einfallsreichen Geistesblitzen die volle Bandbreite altehrwürdiger Varietékunst. Denzer breitete für die rund 300 Ehrengäste höchstpersönlich den Roten Teppich zum Festzelt aus.

    Den Festschmaus für das kalt-warme Buffet bereitete das Team des Obererthaler Kochs Marcus Beran. Von der Fischplattenvariation aus der Rhön über Ribeyesteaks mit Linsenragout bis hin zu den Orangen-Crepes und Himbeer-Tiramisu durften die Gäste in kulinarischen Genüssen schwelgen. Dieser Festabend war die willkommene Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit der Unternehmerfamilie Gebhardt in Kontakt zu kommen. „Wir sind die dritte Generation“, ging Catarina Gebhardt in ihrer Festrede auf die 86-jährige Familiengeschichte ein. Zusammen mit ihrer Schwester Susanne hat sie schon längst die Führung des 1926 von Philipp Gebhardt gegründeten Unternehmens aus den Händen ihres Vaters Friedrich Gebhardt übernommen. „Das Neue fordern und das Alte ehren“ sei ihr generationenübergreifender Leitspruch, sagte Catarina Gebhardt. Sie benannte sich als Treuhänderin, die den gemeinsamen Familienbesitz mit innovativem Pioniergeist leiten und wirtschaftlich sichern wolle.

    Den nötigen Freiraum für die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Familien-Management Gebhardt genießen laut Catarina Gebhardt die beiden Geschäftsführer Kai Lerch und Bernd Ullrich. In einer baulichen Rekordzeit von nur acht Monaten seien auf dem 18 000 Quadratmeter großen Grundstück die neuen Gebäude für die Büros, den Verkauf und die Ausstellung entstanden, so Ullrich in seiner Festrede. Dessen besonderer Dank ging an die Investorenfamilie Otto Müller und an die Stadt Hammelburg sowie an die beteiligten Baufirmen aus der Region. Müller ist Bauherr der Betriebsgebäude und verpachtet diese an Gebhardt mit langfristigem Vertrag.

    „Das Bauen und Renovieren ist unser Geschäft“, nannte Ullrich das Zielkonzept, das seinen Kunden durch ein leistungsfähiges Team dieses multispezialisierten Bauzentrums Gebhardt in diesem Aufgabenfeld helfe. Niederlassungen dieses Mittelstands-Unternehmen gibt es an sieben Standorten: neben Hammelburg auch noch in Münnerstadt, Karlstadt, Goldbach, Zirndorf und Erlangen. Das Mutterhaus des Familienbetriebs Gebhardt residiert in Marktheidenfeld.

    Marc Hartung ist der Niederlassungsleiter in Hammelburg, Dr.-Georg-Schäfer-Straße 20. Die Öffnungszeiten sind werktags 6.30 bis 18 Uhr und samstags 7.30 bis 13.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden