Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

STAATSBAD: Das Staatsbad investiert in die Zukunft

STAATSBAD

Das Staatsbad investiert in die Zukunft

    • |
    • |
    Präsentieren die neuen Internetseiten des Staatsbads: (von links) Katrin Rose (Pulsismedia), Bettina Lange und Andrea Schallenkammer von der Kurverwaltung sowie Tobias Wahler (Pulsismedia).
    Präsentieren die neuen Internetseiten des Staatsbads: (von links) Katrin Rose (Pulsismedia), Bettina Lange und Andrea Schallenkammer von der Kurverwaltung sowie Tobias Wahler (Pulsismedia). Foto: Foto: Julia Amrhein

    Das Internet ist ein Medium, das immer mehr an Einfluss gewinnt. Das weiß auch das Staatsbad Bad Brückenau. Heute geht die Internetseite der Kurverwaltung daher in neuem Design online. Gestaltet wurde sie von der Firma Pulsismedia.

    Neben dieser neuen Oberfläche haben auch gänzlich neue Inhalte ihren Weg auf  www.badbrueckenau.com gefunden. So hat die Verwaltung nun ihre eigene Unterseite, auf der über Stellenangebote und Infrastruktur des Staatsbads informiert wird.

    Angebotsboxen, die saisonale Tipps enthalten, nehmen den Besucher auf der Startseite in Empfang. Diese Angebote variieren täglich. Eine intelligente Suchfunktion, Videoclips und die Verknüpfung mit verschiedenen Social-Media-Angeboten sollen zur Benutzerfreundlichkeit beitragen.

    Eine weitere Idee, die sich auf der neuen Seite findet, ist der Live Chat mit Mitarbeitern der Kurverwaltung. Kurdirektorin Andrea Schallenkammer hatte bei der Neugestaltung vor allem ein Ziel vor Augen, erklärt sie: „Der Relaunch ist eine Investition in die Zukunft. Uns war eine direkte Kommunikation mit unseren Gästen wichtig. Wer die Seite besucht, soll sich fühlen, als wäre er direkt vor Ort in Brückenau.“ Das sollte vor allem auch durch die Detailverliebtheit der neuen Seite erreicht werden.

    Zukunftsorientiert ist auch das Verhalten der Seite bei Zugriffen mit unterschiedlichen Geräten. Die Seite erkennt das und passt sich diesen Geräten an. So kann die Internetseite auch problemlos mit dem Smartphone besucht werden.

    Wie sich der Internetauftritt weiterentwickelt, wird sich mit der Zeit zeigen. Vor allem das Feedback der Gäste soll dazu beitragen. Projektmanager Tobias Wahler von Pulsismedia merkt an: „Die Seite wurde als System gestaltet, das noch wachsen kann.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden