Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG (KAP): Den hohen Anforderungen gerecht geworden

HAMMELBURG (KAP)

Den hohen Anforderungen gerecht geworden

    • |
    • |

    Die Schwerpunkte der vergangenen drei Monate führte der Appell des Jägerlehrbataillons 353 vor Augen. Oberstleutnant Peter Utsch, Kommandeur Jägerlehrbataillon 353, sprach von "hohen Anforderungen". So galt es, die zweite und dritte Kompanie nach einer mehrjährigen Unterbrechung in die Standardlehrübung "Konterschlag" zurückzuführen.

    Vom Leistungsstand der Soldaten habe sich auch der Inspektor des deutschen Heeres, Generalleutnant Helmut Willmann, überzeugt. Gefordert im Lehrauftrag waren auch die fünfte und sechste Kompanie. Sie demonstrierte in einem Lehrübungsschießen die Wirkungsweise von Waffen und Munition. Mit einem Mörsergefechtsschießen habe die 6. Kompanie einen Grundstein für die noch in ihrer Konzeption abzuschließenden Lehrübung "Schwere Waffen" gelegt.

    Sehr hoch seien auch die Abstellungsforderungen an die lehrgangsgebundene Ausbildung der Infanterieschule und für das VN-Ausbildungszentrum gewesen. Allein die vierte Kompanie war für rund drei Monate zur Ausbildungsunterstützung des KFOR-/SFOR-Folgekontingents abgestellt. Hinzu kam das Engagement in der Öffentlichkeit, durch das man wichtige Beiträge für die Integration des Bataillons in der Region geleistet hätte.

    Auch im kommenden Quartal fordert eine Vielzahl von Aufträgen das Hammelburger Lehrbataillon. Höhepunkte sind eine Informationswehrübung für zivile Führungskräfte sowie zwei Gelöbnisse in Karlstadt am 3. August und in Eußenheim am 28. September.

    Für beispielhafte Erfüllung der Soldatenpflichten wurde Stabsunteroffizier der Reserve Jens Köhler mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze ausgezeichnet. Stabsunteroffizier Bianca Biemüller erhielt die Ehrenmedaille der Bundeswehr. Für besondere Verdienste um das Jägerlehrbataillon 353 erhielten die Ehrennadel des Jägerlehrbataillons 353: Oberleutnant Michael Nagengast und Oberleutnant Jürgen Baumgärtner, Hauptfeldwebel Jörg Kreusch, die Oberfeldwebel Jochen Keßler, Josef Schimmer, Dirk Rentzsch und Martin Weisser sowie die Stabsunteroffiziere Frank Gerlach, Harry Weismantel und Markus Werner. Für vorbildliche Pflichterfüllung erhielten Oberleutnant Simon Leidner und der Hauptfeldwebel Jürgen Stich eine förmliche Anerkennung.

    Befördert wurden zum Leutnant die Oberfähnriche Mike Oliver Wisgott, Stefan Fach, Michael Apel, Martin Damm, Daniel Knopf, Florian Reichenberger und Michael Protzmann, zum Oberfeldwebel der Feldwebel Daniel Brietzke, zum Feldwebel Stabsunteroffiziere Markus Eckert und zum Stabsunteroffizier Unteroffizier Nico Wernicke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden