(wd) Es ist wieder ein magisches Datum für Paare – der 09.09.09. Auch in Hammelburg werden sich an diesem Tage drei Paare von auswärts das Ja-Wort vor dem Standesamt geben. Eigentlich wären es sogar fünf Paare gewesen, aber ein Paar war der Termin jetzt doch zu stressig, sie heiraten lieber eine Woche später auf Schloss Saaleck und das andere Paar hat sich gar nicht mehr gemeldet, „vielleicht war Ihnen das Datum doch ein wenig unheimlich“, so schmunzelt Standesbeamter Dieter Densch, „da es ja immer heißt, Ehen die an einem solchen Tag geschlossen werden, halten nicht lange“.
Dafür hat Densch eine Erklärung parat: „An diesen Tagen heiraten ja auch viel mehr Paare als an einem ,normalen Tag‘.“ Möglicherweise ließen sich manche Paare zu einem schnellen Ja-Wort verleiten, ob wohl sie innerlich oder vom Herzen noch nicht zu diesem doch wichtigen Schritt im Leben bereit wären. Paare, die ihren Schritt nicht von einer Zahl abhängig machen, werden wohl weniger schnell scheitern, so der Standesbeamte.
Die meisten Brautpaare 2009 kamen bisher von auswärts. Trauungen sind hier nicht nur von Montag bis Freitag, sondern auch an jedem Wochenende von 8 bis 20 Uhr möglich. Die Flexibilität überrascht viele Paare. Gut komme auch das Angebot an, im Ambiente des „Von-Günter-Zimmers" auf Schloss Saaleck zu heiraten und auf Vorbestellung mit Hammelburger Sekt anzustoßen.
Trauungen mit mehr als 50 Gästen sind mittlerweile keine Seltenheit. Aber es gibt auch einen Trend dahin, kirchliche und standesamtliche Trauung an einem Tag zu vereinen, so wie es in vergangenen Zeiten schon einmal war, sieht Densch.