Man kann durchaus behaupten, dass Frauen eine raffinierte Mischung aus Brandstiftern und Feuerwehr sind. Wie viel Raffinesse in einer Frau steckt, zeigt der folgende wunderbare Witz. Wir befinden uns in einer 30er-Zone, durch die eine Frau gerade mit 70 düst und dabei von einem Polizisten erwischt wird.
Der will den Führerschein sehen. Die Frau: „Herr Wachtmeister, der Führerschein wurde mir vor ein paar Wochen entzogen, da ich betrunken Auto gefahren bin.“
Der Polizist möchte daraufhin die Zulassung sehen.
Die Frau: „Habe ich leider nicht - das Auto ist gestohlen.“
Der Polizist kann das nicht glauben. Er vermutet, dass Drogen im Spiel sind und möchte einen Blick in das Handschuhfach werfen.
Die Frau: „Gerne – aber darin befindet sich eine Pistole. Damit habe ich meinen Mann erschossen, der tot im Kofferraum liegt.“
Der Polizist ruft über Funk seine Kollegen um Hilfe. Das Auto wird umstellt, der Polizeichef trifft ein. Die Frau zeigt dem Hauptkommissar sofort Führerschein, Fahrzeugschein und das leere Handschuhfach samt leeren Kofferraum.
Der Polizist ist einigermaßen verwirrt: „Komisch, der Kollege meinte, Sie hätten das Auto gestohlen und eine Leiche im Kofferraum!“
„Na super“, kreischt die Frau entsetzt, „wahrscheinlich hat er auch noch behauptet, dass ich zu schnell gefahren bin!“
Sehr schön. Sehr raffiniert. Zudem deutet die kleine Begebenheit an, dass es nichts schaden kann, wenn die Frauen den Männern hin und wieder ein wenig unter die Arme greifen – auch bei der Polizei.
Deshalb muss an dieser Stelle mit einem großen TUSCH dringend daran erinnert werden, dass es vor fast drei Jahrzehnten in Bayern erlaubt wurde, dass Polizistinnen auf Streife gehen dürfen. Seither befinden sie sich unaufhaltsam auf dem Vormarsch – die Waffen der Frauen.
Das Buch zur Serie: „Der Frauenversteher III – Weil das Leben ohne Frauen ein Irrtum wäre“, für 9.90 Euro in allen Geschäftsstellen der Main-Post. Im Internet: shop.mainpost.de.