Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Der Frauenversteher: Eintauchen im Regenbogen

Bad Kissingen

Der Frauenversteher: Eintauchen im Regenbogen

    • |
    • |
    So wie sich Jahreszeiten und Ehestreitigkeiten wiederholen, gibt es ein paar immer währende Anfragen an den Frauenversteher. Deshalb hier und heute die definitiven Antworten auf die acht am häufigsten gestellten Fragen.  Frage: Warum glauben so viele Männer, eine Biografie schreiben zu müssen? Ist das pure Geltungssucht?  Antwort: Was denn sonst. Als gänzlich unnütz kann man solche Machwerke trotzdem nicht bezeichnen: Interessant an der Biografie eines Mannes sind die Frauen, die darin vorkommen.  Frage: Glauben Sie, dass Männer noch auf den Bäumen leben würden, wenn es die Frauen nicht gäbe? Antwort: Weil ein klares Ja zu einfach wäre, hier die diplomatische Antwort: Man muss die Männer nehmen, wie sie sind. Aber man darf sie nicht so lassen.  Frage: Gibt es so etwas wie den idealen Mann?  Antwort: Um es mit Hugo von Hofmannsthal zu sagen: „Es gibt nur zwei gute Männer auf der Welt. Der eine ist tot, der andere nicht zu finden.“ Frage: Gibt es einen Frau-kommt-zum-Arzt-Witz, über den auch Frauen lachen können? Antwort: Aber ja doch! Der Arzt will wissen: „Gibt es Fälle von Geisteskrankheit in Ihrer Familie?“ – Patientin: „Ja doch, mein Mann! Er bildet sich ein, er sei Herr im Haus!“ Frage: Gibt es ein belegbares Beispiel, dass Männer besser sind als Frauen?  Antwort: Gibt es. Beim Knödel-Wettessen.  Frage: Kann es sein, dass Männer in einer anderen Welt leben? Antwort: Und ob. Männer nehmen die eigentliche Welt nicht wahr, weil sie glauben, sie selber seien die Welt.  Frage: Was ist Ihr Lieblings-Lästerspruch über Männer?  Antwort: Männer sind Ausländer im Land der Emotionen.  Frage: Und Ihr zweitliebster Lieblings-Lästerspruch?  Antwort: Der kommt von dem Sänger Sting und geht so: „Männer beherrschen die Welt, und das ist der Grund, weshalb es so ein beschissenes Durcheinander gibt.“
    So wie sich Jahreszeiten und Ehestreitigkeiten wiederholen, gibt es ein paar immer währende Anfragen an den Frauenversteher. Deshalb hier und heute die definitiven Antworten auf die acht am häufigsten gestellten Fragen. Frage: Warum glauben so viele Männer, eine Biografie schreiben zu müssen? Ist das pure Geltungssucht? Antwort: Was denn sonst. Als gänzlich unnütz kann man solche Machwerke trotzdem nicht bezeichnen: Interessant an der Biografie eines Mannes sind die Frauen, die darin vorkommen. Frage: Glauben Sie, dass Männer noch auf den Bäumen leben würden, wenn es die Frauen nicht gäbe? Antwort: Weil ein klares Ja zu einfach wäre, hier die diplomatische Antwort: Man muss die Männer nehmen, wie sie sind. Aber man darf sie nicht so lassen. Frage: Gibt es so etwas wie den idealen Mann? Antwort: Um es mit Hugo von Hofmannsthal zu sagen: „Es gibt nur zwei gute Männer auf der Welt. Der eine ist tot, der andere nicht zu finden.“ Frage: Gibt es einen Frau-kommt-zum-Arzt-Witz, über den auch Frauen lachen können? Antwort: Aber ja doch! Der Arzt will wissen: „Gibt es Fälle von Geisteskrankheit in Ihrer Familie?“ – Patientin: „Ja doch, mein Mann! Er bildet sich ein, er sei Herr im Haus!“ Frage: Gibt es ein belegbares Beispiel, dass Männer besser sind als Frauen? Antwort: Gibt es. Beim Knödel-Wettessen. Frage: Kann es sein, dass Männer in einer anderen Welt leben? Antwort: Und ob. Männer nehmen die eigentliche Welt nicht wahr, weil sie glauben, sie selber seien die Welt. Frage: Was ist Ihr Lieblings-Lästerspruch über Männer? Antwort: Männer sind Ausländer im Land der Emotionen. Frage: Und Ihr zweitliebster Lieblings-Lästerspruch? Antwort: Der kommt von dem Sänger Sting und geht so: „Männer beherrschen die Welt, und das ist der Grund, weshalb es so ein beschissenes Durcheinander gibt.“

    Da ist sie wieder – die Kolumne, in der Frauen mal so richtig haltlos sein dürfen. Heute geht es um Lieblingssprüche.

    Da hätten wir Frau B., die mit gutem Beispiel vorangeht und diesen Spruch vom Stapel lässt: „Männer sind wie schlechtes Wetter: Es ist nicht möglich, sie zu ändern.“

    Stimmt, Frau B., stimmt.

    Frau K. beteiligt sich ebenfalls an unserem kleinen Sprücheklopferspiel: „Warum Männer niemals Gefühle zeigen? Weil sie keine haben!“

    Da spricht wohl Erfahrung, was?

    Weiter geht es mit Frau T. Ihr erfreulicher Gastbeitrag: „Frauen unterwerfen sich der Mode, weil ihnen eines klar ist: Man muss die Verpackung wechseln, wenn der Inhalt interessant bleiben soll.“

    Frau T., das ist inhaltlich eine Eins mit Sternchen . . .

    Was Frauen wollen? Dazu die Meinung von Leserin H.: „Ein Frau muss nicht unbedingt wissen, was sie will - sie muss lediglich fest entschlossen sein, es zu bekommen!“

    Genau, Frau H., hoch lebe die Entschlusskraft!

    Hier haben wir eine Mail von Frau P. mit einem schönen Tipp: „Will man über Frauen etwas zu Papier bringen, greift man zur Schreibfeder und taucht sie kurz in den Regenbogen ein – der Rest ergibt sich von selbst.“

    Der nächste Regenbogen, liebe Frau P., ist nur für Sie!

    Auch Frau N. soll noch zu Wort kommen. Ihr zweitschönster Lieblingsspruch geht so: „Warum Frauen immer das letzte Wort haben? Weil den Männern nichts mehr einfällt!“

    Und der schönste Lieblingsspruch? Bitteschön: „Versuche Dich niemals mit einem Mann anzulegen. Er zieht Dich eh auf sein Niveau herunter – um dort dann seine Erfahrung auszuspielen!“

    Das Buch zur Serie: Der Frauenversteher III - Weil das Leben ohne Frauen ein Irrtum wäre: shop.mainpost.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden