Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: „Der Kliniktausch ist nur eine Option“

BAD KISSINGEN

„Der Kliniktausch ist nur eine Option“

    • |
    • |
    Marbachtalklinik: Das Gebäude mit sieben Geschossen liegt außerhalb der Kurzone.
    Marbachtalklinik: Das Gebäude mit sieben Geschossen liegt außerhalb der Kurzone. Foto: Foto: von Dobschütz

    Ist alles ein abgekartetes Spiel? Auch um diesen Verdacht geht es beim weiteren Schicksal der Bad Kissinger Medis-Vitalis-Klinik, die im Februar Insolvenz anmelden musste. Muss der private Klinikbetrieb zum 30. April schließen, um der Marbachtalklinik der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Oldenburg-Bremen Platz zu machen? Die Möglichkeit wird tatsächlich geprüft. Denn die Immobilie der früheren Rudolf-Wissell-Klinik in der Menzelstraße ist noch immer im Eigentum der DRV Berlin-Brandenburg.

    „Der Kliniktausch ist nur eine Option“, stellt Wolfram Franke nüchtern fest. Als ärztlicher Sprecher aller fünf DRV-Kliniken am Standort Bad Kissingen gehöre es zu seinem Kernauftrag, „nichts unversucht zu lassen, die Wirtschaftlichkeit unserer Kliniken und deren Attraktivität am Standort zu steigern.“ Der wirtschaftliche Druck sei enorm. Sogar der Bundesrechnungshof habe die Situation in Kissingen geprüft und die Ausnutzung aller nur möglichen Synergien zur Auflage gemacht.

    Deshalb sei er an der Idee des Kliniktauschs „nicht völlig unbeteiligt gewesen“. Immerhin liegt die Medis Vitalis direkt neben der Saale-Klinik (DRV Bund), die Frankenklinik steht nebenan. Serviceleistungen wie Küchenbetrieb, Energieversorgung oder Gärtnerei könnten nach Umzug der Marbachtalklinik kostengünstig gebündelt werden. Auch beim medizinischen Angebot ließe sich durch Rufbereitschaften sparen.

    Doch seien dies noch völlig ungeprüfte Überlegungen, schwächt Franke die aufgeheizte öffentliche Diskussion ab. Genaueres lasse sich erst nach einer Ortsbesichtigung kommende Woche sagen. Zwar habe die in den 1960er Jahren gebaute Marbachtalklinik etwa die gleiche Nutzfläche von über 16 000 Quadratmetern wie die zehn Jahre jüngere Medis Vitalis. Die Zahl der Patientenzimmer sei auch nicht das Problem. Entscheidender sei die Nutzbarkeit der anderen Räume. Während die Marbachtalklinik Gruppentherapieräume für die Behandlung psychosomatisch Erkrankter benötige, gebe es in der Medis Vitalis wegen ihres bisherigen Arbeitsschwerpunkts eine große balneologische Abteilung.

    Deshalb gelte es zunächst, die Eignung des Gebäudes für die Marbachtalklinik zu prüfen und Kosten zu berechnen. Stehe der Aufwand nicht in wirtschaftlich vertretbarem Verhältnis zum Verkaufserlös des Gebäudes in der Georg-Heim-Straße, komme ein Kliniktausch nicht infrage. „Der Tausch müsste für die DRV Oldenburg-Bremen unbedingt kostenneutral ausgehen.“

    Und: Findet sich kein Käufer für die Garitzer Immobilie, wird es auch keinen Gebäudetausch geben. Zwar liegt das siebengeschossige Gebäude außerhalb der Kurzone und wäre somit auch für privaten Wohnungsbau nutzbar. Doch dürfte aufgrund der klinischen Raumstruktur der allzu hohe Investitionsbedarf eine solche Nutzung unrentabel werden lassen.

    Es sei überhaupt nichts beschlossen, macht Franke klar. „Es ist noch alles offen.“ Doch entsprechend der strengen Auflagen des Bundesrechnungshofes wolle man sich nicht den Vorwurf machen lassen, „solche interessanten Optionen nicht wenigstens geprüft zu haben“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden