(li) Das Image der Banker hat sich in Zeiten der Wirtschaftskrise zwar verschlechtert, doch „unsere Kunden können unterscheiden zwischen Investmentbankern und VR-Bankern“, ist sich Hans Beudert sicher, Vorstandsmitglied der Volksbank-Raiffeisenbank Bad Kissingen-Bad Brückenau. Das Geldinstitut zeichnete im Rahmen eines Ehrenabends im Gasthaus Grünes Tal in Geroda langjährige Mitarbeiter aus.
Seit 40 Jahren gehören Hans-Jürgen Schneider aus Kothen und Siegmar Schilling aus Oberleichtersbach der Genossenschaftsbank an.
Schneider begann seine Lehre im August 1969 bei der damaligen Volksbank in Bad Brückenau. Nach der Lehrzeit war er in Garitz am Schalter eingesetzt, bevor er die Geschäftsstellen Geroda und Platz, später Waldfenster und Albertshausen betreute.
Im März 1992 wechselte er in die Buchhaltung nach Bad Brückenau, dann in die Kreditsachbearbeitung und seit letztem Jahr ist er als Geschäftsstellenvertreter in den Filialen rund um Bad Brückenau eingesetzt. „Sie sind ein flexibler und vielseitiger Mann“, bedankte sich Bolzt und überreichte die Urkunde der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Ebenfalls 40 Jahre dabei ist Siegmar Schilling, er absolvierte seine Lehre in Bad Brückenau und Gemünden, war dann Leiter der Geschäftsstellen Geroda und Motten, später auch in Platz, trug Gesamtverantwortung für das Warengeschäft, fungierte als Berater in den Filialen Riedenberg und Oberbach. Seit Mai 2008 ist er in Schondra.
25 Jahre bei der VR-Bank sind Bettina Schlereth, Andrea Koch, Volker Enders, Frank Rüttiger und Georg Albert.
Im August 1983 trat Bettina Schlereth aus Geroda in die Dienste der VR-Bank. Für ihre beiden Töchter unterbrach sie einige Zeit ihr Berufsleben. 1994 stieg sie wieder ein, seit März dieses Jahres ist sie in der Organisationsabteilung.
Andrea Koch begann 1984 die Ausbildung bei der damaligen Raiffeisenbank Münnerstadt. Die Bankbetriebswirtin blieb bis heute in der Lauerstadt. Seit 2002 ist sie Privatkundenberaterin und arbeitet seit der Geburt ihrer Tochter in Teilzeit. Volker Enders aus Oberleichtersbach arbeitete in mehreren Geschäftsstellen nach der Ausbildung, die er 1984 bei der VR-Bank begann. Inzwischen arbeitet er in der Kreditabteilung. Dazwischen nahm er zwei Jahre Elternzeit, um sich um die Erziehung seiner drei Söhne zu kümmern. Der dreifache Vater Frank Rüttiger begann seine Ausbildung ebenfalls im August 1984. Ab Juli 1996 übernahm er die Leitung der Betriebsabteilung, seit 2001 ist er Leiter der Abteilung Organisation.
Im Oktober 1984 trat Georg Albert in die damalige Raiffeisenbank Bad Kissingen als Privatkundenberater ein. Anfang der 90er Jahre kümmerte er sich als Leiter des Rechnungswesens um die Einführung des Controllings, seit 2002 leitet er die Abteilung EDV/ Administration.
Alle Geehrten erhielten die Urkunde der IHK. Bankintern wurden weitere Würdigungen ausgesprochen für 30-jährige Betriebszugehörigkeit (Birgit Jäger, Robert Kennaugh, Helmut Kordt und Angelika Martin), für 20-jährige (Sonja Bittner, Rainer Geis, Oliver Deininger, Anton Koch, Volker Schmitt und Reiner Zeller) und für 10 Jahre bei der Bank (Sabine Kratofiel, Tina Schumm, Martina Seufert und Gabriele Trabert).