Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Der Wert von Werbung für die Stadt

BAD KISSINGEN

Der Wert von Werbung für die Stadt

    • |
    • |
    Faszination für das Auge: Mit solch mondänen Plakaten warb einst Bad Kissingen. Links zeigt Sabrina Geis vom Kissinger Sommer-Büro ein Plakat aus den 1920er Jahren von Richard Friese. Praktikantin Sabrina Bottner (rechts im Bild) hält ein Werbeplakat von Willy Engelhardt, 1936 entworfen, in Händen.
    Faszination für das Auge: Mit solch mondänen Plakaten warb einst Bad Kissingen. Links zeigt Sabrina Geis vom Kissinger Sommer-Büro ein Plakat aus den 1920er Jahren von Richard Friese. Praktikantin Sabrina Bottner (rechts im Bild) hält ein Werbeplakat von Willy Engelhardt, 1936 entworfen, in Händen. Foto: Foto: Ursula Lippold

    Jedes Plakat aus früheren Jahrzehnten hat seine eigene Faszination. Das trifft auch auf die vier Bad Kissinger Plakate aus den 1920er, 1930er und 1950er Jahren zu. Noch heute sind diese inmitten der zeitgenössischen Flut von Werbung an Wänden und Litfaßsäulen echte Hingucker. Für Peter Weidisch, den Leiter des städtischen Archivs, gehören die Bad Kissinger Plakate zu den Schätzen der Stadt, denn sie „spiegeln die Zeit des Weltbades wider“, so Weidisch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden