„Das kommt von Herzen und ist nicht nur so dahingesagt“, verdeutlicht Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks. Damit meint sie die Wertschätzung „ihrer Leute“. Gleich drei Jubilare kann sie in diesem Jahr zu 25 Jahren im Dienste der Stadt ehren.
Bereits ein Vierteljahrhundert verrichten Beate Ehlert, Erhard Kiehm und Michael Hoffart ihre Arbeit bei der Stadt.
Zur Ehrung im Rathaus erschienen allerdings nur Ehlert und Kiehm. Hoffart verbrachte die Zeit noch im Urlaub. Schon ihr Vorpraktikum absolvierte Beate Ehlert beim städtischen Kindergarten. Auch die Ausbildung zur Erzieherin machte sie dort und blieb bis zum heutigen Tag. Nur ein Jahr gönnte sie sich Pause von Brückenau und ging nach Zeitlofs. „Um diesen Beruf so lange auszuüben, muss er schon eine Berufung sein“, lobte Meyerdierks.
Kindergartenleiterin Regina Ziegler bedankte sich persönlich mit einem Gedicht bei ihrer Mitarbeiterin.
Der Arbeitsweg von Erhard Kiehm sieht dagegen etwas anders aus. Er lernte 1970 zunächst Metzger. Erst 1986 entschied er den Karriereumschwung zum Bestattergehilfen bei der Firma Apfelbacher und Fehr in Bad Kissingen. Zwei Jahre später bekam er die Anstellung als städtischer Friedhofswärter.
Meyerdierks nannte ihn einen „Allrounder“ und hofft, dass er der Stadt noch lange erhalten bleibt. Gratulationen kamen nicht zuletzt auch vom Leiter des Bauhofes, Mirko Schneider.
Zum Dank und als Anerkennung erhielten die Jubilare eine Ehrenurkunde, sowie kleine Präsente der Stadt, der Personalleiterin Silvia Reinold und Personalvorstand Hans-Joachim Bauer.