Mit großem Engagement nahmen im abgelaufenen Jahr die Sportabzeichenprüfer Manfred Denner und seine Tochter Christina den Teilnehmern die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen ab. Insgesamt nahmen an diesem Wettbewerb in unterschiedlichen Sportdisziplinen 21 Jugendliche und Erwachsene teil.
Herausragend dabei war vor allem Manfred Denner, der zum 20. Mal dieses Abzeichen mit Bravour ablegte und dafür aus der Hand seiner Tochter das Ehrenzeichen in Gold erhielt. „Gratulation für diese tolle Leistung, ich bin stolz auf dich“, sagte Tochter Christina in ihrer Laudatio.
Stolz konnte aber auch sie sein, und zwar auf alle Teilnehmer, die mit Erfolg diese Prüfung ablegten. Mit dieser stolzen Zahl von 21 rangiert die DJK Weichtungen wieder ganz vorne im Feld des BLSV-Kreises Bad Kissingen. Bei der Feier im Sportheim überreichte Manfred Denner Urkunden und Ehrennadeln des Deutschen Olympischen Sportbundes an die Teilnehmer in den verschiedensten Altersklassen, welche die Anforderungen zur allgemeinen Schwimmfähigkeit, Sprungkraft, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis gestellt hatten.
Das Deutsche Jugendsportabzeichen erhielten Joshua Dietz, Jana Groten, Sina Henneberger, Elias Reiher, Tim Reiher, Laura Werner (alle in Bronze) und Daniel Nitsche in Silber. Gold für viermalige Teilnahme erhielt die Jüngste im Feld, Sina Krais, sowie ebenfalls für viermalige Teilnahme Julian Nitsche. Gold für sieben Jahre wurde ausgehändigt an Franziska Kilian.
Das Deutsche Sportabzeichen der Erwachsenen in Bronze für die erste Teilnahme erhielten Daniel Leicht und Alexander Roth. Wiederholt wurde diese Prüfung von den Brüdern Michael, Stefan und Thomas Denner, Carsten Dietz, Oliver und Astrid Krais. Sie erhielten dafür nur eine Urkunde, ohne Nadel. Gold bekamen auch Christina Denner sowie Ute Krais. Bereits elfmal dabei war Siegbert Kilian, der ebenfalls das goldene Sportabzeichen erhielt.
Der Vorsitzende der DJK Weichtungen, Jochen Markert, bedankte sich bei den Teilnehmern und vor allem bei Manfred und Christina Denner für ihr Engagement.