(eb) Die Kommunalwahlen im März 2008 werfen bereits ihre Schatten. Die Marktgemeinde Maßbach hat ihren Gemeindewahlleiter benannt: Eckhard Händel.
Als geschäftsführender Beamter ist er ohnehin mit der Materie vertraut. Und andere Alternativen sind durch das geänderte Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz schwierig.
Stellvertreter noch nicht benannt
Denn weder Namen auf den Wahllisten, Vertrauenspersonen oder Leiter von Aufstellungsversammlungen der Wählergruppen sind für den Posten zugelassen. Das schränkt die Auswahl in Maßbach merklich ein. Ein Stellvertreter des Gemeindewahlleiters soll noch benannt werden.
Bei der Aussegnungshalle in Maßbach nahm man die Empfehlungen des Bauhofleiters Wolfgang Brust für die niedrigsten Angebote an.
Das heißt: Elektroarbeiten über knapp 5000 Euro gehen an die Firma Stürmer (Maßbach) bei drei Angeboten, Sanitärarbeiten von knapp 3000 Euro an die Firma Schüller (Maßbach) bei ebenfalls drei Angeboten, sowie Putz- und Malerarbeiten von knapp 6500 Euro an die Firma Weipert (Stadtlauringen) bei neun Angeboten.
Arbeiten noch heuer zu Ende
Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Die Mittel dafür sind im Gemeindehaushalt eingeplant, so Bürgermeister Johannes Wegner auf Anfrage.
Der Bürgermeister gab zudem Infos zu Reparaturarbeiten für Anstricharbeiten an der Aussegnungshalle in Weichtungen (Innen- und Fassadenanstrich) und am gemeindlichen Anwesen „Am Perlengarten 2“ in Maßbach (Treppenhaus richten und streichen), für die er die Ermächtigung für die Auftragsvergaben erhielt.
Weitgehend erstellt sind die Abrechnungen zur Erhebung der Erschließungsbeiträge im Baugebiet westlich von Weichtungen und der Gehwege entlang der KG 2 am Ortsausgang in Richtung Maßbach.
Bis Ende September sollen die Bescheide verschickt werden. Die Anwohner seien bereits informiert, hieß es. Der Marktgemeinderat entschied sich gegen die Möglichkeit von Ratenzahlungen.
Nur in begründeten Einzelfällen – zum Beispiel in sozialen Härtefällen – will man eine Ausnahme machen.
Ja zu Gerätehalle
Ein Bauantrag erhielt in der Sitzung ebenfalls das gemeindliche Einvernehmen: Die Errichtung einer Gerätehalle von fünf mal zehn Metern in Holzbauweise am Perlengarten 8.
Der Antrag bedarf allerdings wegen Grenzbebauung noch die Zustimmung der Genehmigungsbehörde. Das Abfließen von Abwasser in den öffentlichen Kanal ist jedoch nicht zulässig.