Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Ehrungsmarathon am letzten Schultag

MÜNNERSTADT

Ehrungsmarathon am letzten Schultag

    • |
    • |
    Sie verlassen das Schönborn-Gymnasium: Nach halbjährigem Referendariat verlassen Tina Astuto, Rebecca Schopf, Nicolas Balling, Sonja Remler und die Assessorin Sabine Hahn (von links) Münnerstadt, um an Gymnasien in Würzburg, Lohr, Ansbach, Erlangen zu wechseln.
    Sie verlassen das Schönborn-Gymnasium: Nach halbjährigem Referendariat verlassen Tina Astuto, Rebecca Schopf, Nicolas Balling, Sonja Remler und die Assessorin Sabine Hahn (von links) Münnerstadt, um an Gymnasien in Würzburg, Lohr, Ansbach, Erlangen zu wechseln. Foto: Foto: Breitenbach

    Am Johann-Phillipp-von-Schönborn-Gymnasium ist es Tradition, am letzten Tag jeden Schuljahres die Schul-Besten in den verschiedensten Disziplinen mit einer Urkunde zu ehren. „Diese öffentliche Ehrung soll die besonderen Leistungen der geehrten Schülerinnen und Schüler herausheben und sie und andere zu weiterer Leistungssteigerung anregen“, sagte Schulleiter Joachim Schwigon am Rande der Auszeichnungs-Feier. Heuer wurde die Zeremonie von schönem Wetter begünstigt. Daher konnte der Ehrungsmarathon der Spitzenleute im Atrium des Gymnasiums vollzogen werden.

    Geehrt wurden von Peter Neugebauer, dem Fachbetreuer Mathematik, die besten Mathematiker, die sich beim so genannten Känguru-Wettbewerb mit ganz besonderen Leistungen hervorgetan haben. Des Weiteren ehrte Martina Greithanner, Fachbetreuerin Sport, die besten Sportler der Schule, die bei den Bundesjugendspielen spitze waren. Schließlich ehrte Joachim Schwigon die drei Besten jeder Jahrgangsstufe, die mit einem Notenschnitt von unter 1,5 aufwarten konnten. Außerdem verabschiedete er die Referendare Tina Astuta-Scheller (Französich/ Spanisch), Nicolas Balling (Musik), Sonja Remler (Mathematik/ Physik) und Rebecca Schopf (Mathematik/Sport) sowie die Assessorin Sabine Hahn (Biologie/Chemie) nach ihrer halbjährigen Dienstzeit am Münnerstädter Gymnasium. Er dankte ihnen für ihre pädagogische Arbeit und wünschte ihnen für ihre weitere berufliche Laufbahn alles Gute und viel Erfolg.

    Ausgezeichnete Schüler

    Die nach Punkten Besten beim Känguru-Wettbewerb Mathematik 2012: Moritz Stahl, David Unrath, Marvin Linus Richter; Franziska Schubert, Mercedes Dörr, Leo Schuhmann, Daniel Dierolf, Sophie Süßner, Kaya Wöhning, Tizian Gebert, Maria Braun, Simon Schmitt, Sarah Herre, Paul Schuhmann, Julia Strenge, Marina Erhard, Maya Pfaff, Lisa Flegel, Verena Ziegler, Anneke Böttcher, Katja Kirchner, Lisa-Marie Memmel.

    Die besten Sportler bei den Bundesjugendspielen 2012: Unterstufe: Nick Przeliorz (1416 Punkte), Sophie Süßner (1324 P.), Tamina Scheinig (1319 P.), Luis Sandwall (1000 P.) Mittelstufe: Alexander Hirt (Schulsieger mit 1514 P.), Michel Schilling (1488 P.), Laura Rößler (Schulsiegerin mit 1358 P.), Pia Kunzmann (1339 P.)

    Die Jahrgangsbesten mit einem Notenschnitt unter 1,5 wurden mit einem Buchpreis geehrt: Franziska Schubert (5a), Laura-Brianna Haub (5b), Janet Weippert (5d); Josefina Rest (6a), Tizian Gebert (6b), Sara Herre (6d); Sophia Gessner (7a), Lea Müller (7b), Felix Deutzmann (7d); Jule Albert (8a), Antonia Breunig (8a), Lisa Back (8b), Niklas Ziegler (8c/Schulbester); Lisa Flegel (9b), Hannah Schmück (9c); Lea Hofmann (10a), Franziska Brede (10b), Jannis Seufert und Lena Werner (10c).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden