Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Ein Festmahl für Leseratten

Hammelburg

Ein Festmahl für Leseratten

    • |
    • |

    Über 4000 Bücher hat das Team von Staub befreit und abgewischt, damit die Besucher der Buchmesse keine schwarzen Finger in der Abteilung Flohmarkt bekommen. Unter den Angeboten sind echte Schnäppchen, schon für 20  Cent lassen sich auch noch gute und moderne Bücher finden. Aber auch Liebhaber alter Romane und Kinderbücher können fündig werden. Eine Raritätenecke wird der Flohmarkt auch bieten.

    Die Idee einer Ramsthaler Buchmesse entstand, als das Büchereiteam einen Flohmarkt für den Altbestand der ehemaligen Bücherei plante. Warum nicht gleich eine Buchmesse mit Neuerscheinungen, Literaturcafé, Autorenlesungen und Flohmarkt? So nahm das Büchereiteam im vergangenen Monat all die Bücher als Spende entgegen, die den Leserinnen und Lesern zu Hause schon lange die Bücherregale oder den Dachboden verstopften. Ein Teil der Spenden wurde in den Anfangsbestand der Bücherei mit aufgenommen, der Rest dient nun als Grundstock für den großen Flohmarkt.

    "Vom Erlös können wir für die Bücherei wiederum Neuerscheinungen kaufen und damit einen attraktiven Anfangsbestand zusammenstellen", so Margit Schneider. Auch Birgit Arndt, Christine Unsleber, Sabine Strobl-Zisler, Edeltraud Wieber, Claudia Simon, Bodo Leuze, Susanne Hachenberg-Konrad und Anita Sixt sind überrascht und erfreut über die Vielzahl der Titel. Und der Lesenachwuchs, der fleißig beim Entstauben half, reservierte sich schon im Voraus einige Wunschbücher.

    Auf der ersten Ramsthaler Buchmesse werden wie in Frankfurt auch Neuerscheinungen vorgestellt, der Messeschwerpunkt Russland wird ebenso aufgegriffen wie die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Schwerpunkt bei den Neuerscheinungen bilden die Romane und Kinderbücher, aber auch aktuelle Sachbücher sollen nicht fehlen. Im Literaturcafé wird es Ramsthaler Weine und Federweißen geben. Ein leibhaftiger Leselöwe wird Geschichten für Kinder vorlesen, der Garitzer Jugendbuchautor Hans-Joachim Heilmann wird seinen neuen Roman vorstellen. Zur Autorenlesung am Abend kommt Roland Breitenbach aus Schweinfurt, dessen Lesung musikalisch umrahmt wird von Stefan Philipps.

    Ab 11  Uhr morgens ist das St. Vitus-Pfarrheim für alle Bücherfreunde geöffnet, bis 19  Uhr kann man dort in Büchern stöbern, Kaffee trinken und nette Gespräche führen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden