Die Geehrten bezeichnete er als „Vorbilder unserer Gesellschaft“. „Die Gesamtheit des NBMB von 40 000 Mitgliedern sagt Herzlichen Dank, mehr können wir nicht machen“, so Hammer. Die Ehrennadel in Bronze des NBMB überreichte er für zehnjährige aktive Tätigkeit im Verein an Tanja Albert, Sabrina und Tamara Kraus, Dominik Detzer, Steffen Kraus, Vanessa Kraus, Lena Möller und Jürgen Scherner.
Vorsitzender Albrecht Witzel dankte den Jugendlichen für ihre Engagement und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich auch für die kommenden zehn Jahre in der Kothener Kapelle engagieren. Für ihre 20-jährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein wurden Andreas Dätig, Gerd Hübner und Andrea Klein mit der Ehrennadel in Silber des NBMB geehrt.
„Musik bringt Freude und macht durstig“, kommentiert Witzel die Ehrung für Gebhard Bauer und Berthold Bug. Beide waren über 20 Jahre als Vergnügungswarte im Vorstand tätig und schieden in diesem Jahr auf eigenen Wunsch aus. Sie hätten für den Getränkenachschub gesorgt, so Witzel. Ihr Engagement wurde mit der Verdienstmedaille in Gold der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände geehrt.
Über 20 Jahre fördert Dr. Winfried Elm den Musikverein in Kothen. Für sein Engagement zeichnete den gebürtigen „Köthner“ der Bund Deutscher Blasmusikerverein mit der Ehrennadel in Silber aus.
Elfriede Dätig bekleidet seit zehn Jahren das Amt der Kassiererin im Vorstand. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit wurde sie mit der Verdienstmedaille in Bronze von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände geehrt.
„Dass ein Musikverein so funktioniert, dazu braucht es einen Vorsitzenden“, so der Kreisvorsitzende und überreichte Albrecht Witzel für seine zehnjährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzender die Ehrennadel in Bronze des NBMB vom Bezirk Unterfranken.
Mit der Urkunde des Vereines ehrte Witzel für zehn Jahre: Ursula Hübner, Hans Hübner, Christine Kömpel, Birgit und Hans Weiße. 20 Jahre: Heike Bauer, Carmen Stürmer, Reinhild Goldbach-Schlör, Dr. Winfried Elm, Stefanie Fink, Frank Hüfner, Otmar Bauer, Ludwig Hohmann, Isabelle und Thorsten Sturm. 25 Jahre: Christof und Klaus Bauer, Elfriede Dätig, Stefan Klein, Thomas Heurich, Alfons Hohmann, Thomas Hohmann, Jürgen Keßler, Gerald Kleinhenz, Margit Kömpel, Cornelia und Stefan Leitsch, Hermann Reith, Axel Gertner, Johanna Kömpel, Nicole Kraus und Franz Storch. 30 Jahre: Ralf Hergenröder.
Am Vormittag hatten sich mit der Klarinette Sophie und Verena Kraus sowie am Saxophon Elisa und Laura Grünewald der Leistungsprüfung D1 in Bad Kissingen gestellt. Am Abend überreichte Bernd Hammer das Bronzene Musikleistungsabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und bezeichnete sie „als feste Stützen der Gesellschaft“. Der Vereine dankte ihnen und Manuela Möller, die im Herbst das Silberne Leistungsabzeichen erhalten hatte, mit Gutscheinen für die Sinnflut, zur Entspannung nach aller Mühe, die sie für die Prüfung aufgebracht hatten.