Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Eine Samtschrecke auf die Hand nehmen

BAD KISSINGEN

Eine Samtschrecke auf die Hand nehmen

    • |
    • |
    (bhr)   Sie wissen nicht, was eine Samtschrecke ist? Das ist eigentlich kein Wunder, denn Peruphasma schultei, auch Pfefferschrecke genannt, wurde erst 2004 im Norden Perus entdeckt. Im Rahmen eines Zuchtprogrammes wurde der Bestand dieses Insekts in der Natur erhöht und fand Eingang in die Vivarien der Welt. Die Samtschrecke, so heißt es in der Pressemitteilung des Gymnasiums, reiht sich nahtlos in die Schreckenssammlung im Vivarium des Jack-Steinberger-Gymnasiums ein. Neugierige können ihr und vielen weiteren Tieren am Freitag, 9.  November, begegnen und sogar eine Samtschrecke auf die Hand nehmen. Beim Tag der offenen Tür, von 16 bis 19 Uhr im Vivarium, gibt es neben exotischen Tieren auch ebensolche Drinks sowie Kaffee und Kuchen. Highlight wird laut Pressetext die Vortragsreihe mit Experimenten sein. Die Kollegiaten der zwölften Klasse haben die Experimente erprobt und werden sie jeweils im Rahmen eines kurzen Vortrages vorführen. Was können Schildkröten lernen? Wie haftet der Geckofuß und welche Tierfüße können das auch? Was machen Wüstenrennmäuse im Labyrinth? Diesen und vielen anderen Fragen wird an diesem Nachmittag nachgegangen – mit zum Teil überraschenden Antworten, verspricht die Schule.
    (bhr) Sie wissen nicht, was eine Samtschrecke ist? Das ist eigentlich kein Wunder, denn Peruphasma schultei, auch Pfefferschrecke genannt, wurde erst 2004 im Norden Perus entdeckt. Im Rahmen eines Zuchtprogrammes wurde der Bestand dieses Insekts in der Natur erhöht und fand Eingang in die Vivarien der Welt. Die Samtschrecke, so heißt es in der Pressemitteilung des Gymnasiums, reiht sich nahtlos in die Schreckenssammlung im Vivarium des Jack-Steinberger-Gymnasiums ein. Neugierige können ihr und vielen weiteren Tieren am Freitag, 9. November, begegnen und sogar eine Samtschrecke auf die Hand nehmen. Beim Tag der offenen Tür, von 16 bis 19 Uhr im Vivarium, gibt es neben exotischen Tieren auch ebensolche Drinks sowie Kaffee und Kuchen. Highlight wird laut Pressetext die Vortragsreihe mit Experimenten sein. Die Kollegiaten der zwölften Klasse haben die Experimente erprobt und werden sie jeweils im Rahmen eines kurzen Vortrages vorführen. Was können Schildkröten lernen? Wie haftet der Geckofuß und welche Tierfüße können das auch? Was machen Wüstenrennmäuse im Labyrinth? Diesen und vielen anderen Fragen wird an diesem Nachmittag nachgegangen – mit zum Teil überraschenden Antworten, verspricht die Schule. Foto: Foto: Agbes Brath

    Sie wissen nicht, was eine Samtschrecke ist? Das ist eigentlich kein Wunder, denn Peruphasma schultei, auch Pfefferschrecke genannt, wurde erst 2004 im Norden Perus entdeckt. Im Rahmen eines Zuchtprogrammes wurde der Bestand dieses Insekts in der Natur erhöht und fand Eingang in die Vivarien der Welt. Die Samtschrecke, so heißt es in der Pressemitteilung des Gymnasiums, reiht sich nahtlos in die Schreckenssammlung im Vivarium des Jack-Steinberger-Gymnasiums ein. Neugierige können ihr und vielen weiteren Tieren am Freitag, 9. November, begegnen und sogar eine Samtschrecke auf die Hand nehmen. Beim Tag der offenen Tür, von 16 bis 19 Uhr im Vivarium, gibt es neben exotischen Tieren auch ebensolche Drinks sowie Kaffee und Kuchen. Highlight wird laut Pressetext die Vortragsreihe mit Experimenten sein. Die Kollegiaten der zwölften Klasse haben die Experimente erprobt und werden sie jeweils im Rahmen eines kurzen Vortrages vorführen. Was können Schildkröten lernen? Wie haftet der Geckofuß und welche Tierfüße können das auch? Was machen Wüstenrennmäuse im Labyrinth? Diesen und vielen anderen Fragen wird an diesem Nachmittag nachgegangen – mit zum Teil überraschenden Antworten, verspricht die Schule.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden