Der Stadtteil Albertshausen nahm mit beachtlichem Erfolg am Bundeswettbewerb 1999 bis 2001 "Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft" teil. Einige Anregungen, welche die Bewertungskommission mit auf den Weg gegeben hatte, sollen nun umgesetzt werden, vorrangig die Neugestaltung des Dorfmittelpunktes.
In diesen Mittelpunkt sollte auch die Erinnerungs-Linde aus dem Wettbewerb mit integriert werden. Ziele sind die Schaffung eines Dorfmittelpunktes und die Förderung des dörflichen Lebens. Bei einem vorangegangenen Ortstermin mit Frau Laun, Walter Schuhmann und Herrn Russ wurde ein akzeptabler und realisierbarer Standort für die "Erinnerungs-Linde" gefunden. Es ist der Platz an dem 1996 der Planbaum stand.
Da es sich um ein städtisches Grundstück handelt, fallen hier nur geringe Gestaltungskosten für einen ansehnlichen Platz an. Im Umgriff um die Linde muss der Platz auf das Niveau des bestehenden Pflasters angeglichen werden. Durch diese Neugestaltung entsteht der angedachte Dorfmittelpunkt, an den sich dann das neu erstellte Vereinsheim der Dorfjugend, der Blaubären e.V., mit seiner gepflegten Außenanlage anschließt.
Dieser Platz eignet sich hervorragend für kleinere Festlichkeiten, wie zum Beispiel die Aufstellung des Maibaums. Bei der Umgestaltung des Platzes kann mit erheblichen Eigenleistungen der Ortsvereine gerechnet werden. Bei der Planung dagegen wird die Hilfe der Stadt benötigt. Die Umgestaltung des Platzes mit der Linde würde sich gut ins Ortsbild einfügen und würde Albertshausen beim nächsten Wettbewerb eine gute Ausgangsposition schaffen.