Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BURKARDROTH: Erstklässler eröffneten ihr eigenes Hotel – für Insekten

BURKARDROTH

Erstklässler eröffneten ihr eigenes Hotel – für Insekten

    • |
    • |
    (sag)   Wir bauen in unserem Schulwald ein Insektenhotel – das beschloss die Klasse 1c der Grundschule Burkardroth, nachdem sie sich zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Klaas und der Schulgartengruppe mit Insekten auseinandergesetzt hatte. Wochen später steht jetzt am Waldrand an der Hermannsruh in Stralsbach das neue Insektenhotel. Die Kinder zeigten sich beeindruckt über die Nützlichkeit von Insekten und schon stand der Plan, ein Hotel für die kleinen Lebewesen zu erbauen. Bernd Klaas, der Mann der Klassenlehrerin, erklärte sich bereit, den Rohbau zu errichten und die Mitarbeiter des Bauhofes betonierten das Fundament. Schließlich wurde das Hotel am Rande des Schulwaldes aufgestellt. Im Rahmen eines Unterrichtsvormittags gestalteten die Erstklässler, unterstützt von ihren Lehrerinnen Claudia Klaas und Christa Schwab, die Zimmer des Insektenhotels mit Stroh, Lochziegeln, Holzwolle, Baumscheiben und anderen Materialien aus dem Wald. Sie erwiesen sich dabei als richtige Innenarchitekten, heißt es in einer Pressemitteilung der Marktgemeinde. Es besteht nun sogar die Möglichkeit, mit Hilfe von Glasröhrchen und Plastikschläuchen das Brutverhalten der Insekten zu beobachten. Zur Hoteleröffnung hießen die Schüler auch Bürgermeister Waldemar Bug und Rektor Roland Schmidt sowie Förster Joachim Dahmer willkommen. Letzterer überreichte den Kindern als Dankeschön einen Holzkreisel.
    (sag) Wir bauen in unserem Schulwald ein Insektenhotel – das beschloss die Klasse 1c der Grundschule Burkardroth, nachdem sie sich zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Klaas und der Schulgartengruppe mit Insekten auseinandergesetzt hatte. Wochen später steht jetzt am Waldrand an der Hermannsruh in Stralsbach das neue Insektenhotel. Die Kinder zeigten sich beeindruckt über die Nützlichkeit von Insekten und schon stand der Plan, ein Hotel für die kleinen Lebewesen zu erbauen. Bernd Klaas, der Mann der Klassenlehrerin, erklärte sich bereit, den Rohbau zu errichten und die Mitarbeiter des Bauhofes betonierten das Fundament. Schließlich wurde das Hotel am Rande des Schulwaldes aufgestellt. Im Rahmen eines Unterrichtsvormittags gestalteten die Erstklässler, unterstützt von ihren Lehrerinnen Claudia Klaas und Christa Schwab, die Zimmer des Insektenhotels mit Stroh, Lochziegeln, Holzwolle, Baumscheiben und anderen Materialien aus dem Wald. Sie erwiesen sich dabei als richtige Innenarchitekten, heißt es in einer Pressemitteilung der Marktgemeinde. Es besteht nun sogar die Möglichkeit, mit Hilfe von Glasröhrchen und Plastikschläuchen das Brutverhalten der Insekten zu beobachten. Zur Hoteleröffnung hießen die Schüler auch Bürgermeister Waldemar Bug und Rektor Roland Schmidt sowie Förster Joachim Dahmer willkommen. Letzterer überreichte den Kindern als Dankeschön einen Holzkreisel. Foto: FOTO Markt Burkardroth

    (sag) Wir bauen in unserem Schulwald ein Insektenhotel – das beschloss die Klasse 1c der Grundschule Burkardroth, nachdem sie sich zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Klaas und der Schulgartengruppe mit Insekten auseinandergesetzt hatte. Wochen später steht jetzt am Waldrand an der Hermannsruh in Stralsbach das neue Insektenhotel. Die Kinder zeigten sich beeindruckt über die Nützlichkeit von Insekten und schon stand der Plan, ein Hotel für die kleinen Lebewesen zu erbauen. Bernd Klaas, der Mann der Klassenlehrerin, erklärte sich bereit, den Rohbau zu errichten und die Mitarbeiter des Bauhofes betonierten das Fundament. Schließlich wurde das Hotel am Rande des Schulwaldes aufgestellt. Im Rahmen eines Unterrichtsvormittags gestalteten die Erstklässler, unterstützt von ihren Lehrerinnen Claudia Klaas und Christa Schwab, die Zimmer des Insektenhotels mit Stroh, Lochziegeln, Holzwolle, Baumscheiben und anderen Materialien aus dem Wald. Sie erwiesen sich dabei als richtige Innenarchitekten, heißt es in einer Pressemitteilung der Marktgemeinde. Es besteht nun sogar die Möglichkeit, mit Hilfe von Glasröhrchen und Plastikschläuchen das Brutverhalten der Insekten zu beobachten. Zur Hoteleröffnung hießen die Schüler auch Bürgermeister Waldemar Bug und Rektor Roland Schmidt sowie Förster Joachim Dahmer willkommen. Letzterer überreichte den Kindern als Dankeschön einen Holzkreisel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden