Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BURKARDROTH: Fast kein Platz mehr für die Urnen

BURKARDROTH

Fast kein Platz mehr für die Urnen

    • |
    • |
    Weitere Urnenbestattungsmöglichkeiten sollen in Burkardroth geschaffen werden.
    Weitere Urnenbestattungsmöglichkeiten sollen in Burkardroth geschaffen werden. Foto: foto: Björn hein

    Die Nachfrage nach Urnenbestattungsmöglichkeiten sei auch in der Marktgemeinde Burkardroth sehr groß. Die vorhandenen Kapazitäten, insbesondere in Burkardroth, seien fast erschöpft, sagte Bürgermeister Waldemar Bug bei der jüngsten Marktgemeinderatssitzung am Dienstag.

    Deshalb werden im kommenden Jahr in vier Friedhöfen der Marktgemeinde – Burkardroth, Gefäll, Katzenbach und Stralsbach – weitere Urnenbestattungsmöglichkeiten hergestellt.

    Die vom Landschaftsplanungsbüro Dietz und Partner aus Engenthal erarbeiteten Gestaltungsvorschläge fanden, wie bereits in vorausgegangenen Bürgerversammlungen vor Ort, einhellige Zustimmung des Ratsgremiums. In allen Friedhöfen sollen Urnenerdgräber unter Bäumen geschaffen werden. Wie diese Art der Bestattung zukünftig heißen soll, wie 3. Bürgermeisterin Elisabeth Kuhn fragte, müsse laut Bug in einem zweiten Schritt parallel zur Herstellung geklärt werden. Friedwald und Ruheforst seien geschützte Begriffe und zudem gelte dort eine Ruhefrist von 99 Jahren, hatte Kuhn angemerkt.

    Wie bereits berichtet, sollen in Burkardroth auf der freien Fläche unterhalb der Aussegnungshalle sechs tief wurzelnde Bäume angepflanzt und darunter 35 Urnenröhren für je drei Urnen angebracht werden. Inklusive der Anlage eines Rasenpflasterwegs zu den Bäumen und einer Ruhebank werden Kosten in Höhe von zirka 35 000 Euro auf die Gemeinde zukommen.

    Etwas teurer wird die Anlage dieser Bestattungsart in Gefäll werden, nämlich 38 000 Euro. Vorgesehen sind dort vier bis fünf Bäume mit 20 Urnenröhren für je drei Urnen, eine Sitzbank sowie eine Wasserentnahmestelle für die oberhalb befindlichen Gräber.

    Für den Katzenbacher Friedhof dagegen wurden nur 13 000 Euro veranschlagt, weil dort drei vorhandene große Bäume genutzt werden können. Wie in Gefäll sollen auch in Katzenbach 20 Urnenröhren um die Bäume herum angeordnet werden. Der örtliche Gemeinderat Hartmut Metz befand den Vorschlag für gut.

    Er wünschte jedoch, dass den Katzenbachern der Plan noch einmal separat vorgestellt werden sollte. Die Planung für den Friedhof in Stralsbach steht noch aus.

    Zweiter Bürgermeister Sandro Kirchner (nicht anwesend) hatte Bug im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht, dass Premich bereits zur Hälfte belegt sei. Auch Waldfenster sei gut ausgenutzt, wusste Gemeinderat Frank Heckelmann und sagte, dass dieser Weg der Urnenbestattungen überall gegangen werden sollte.

    Gemeinderat in Kürze

    (ksg)Pflegeheim, Arztpraxis und Tagespflege Wie bereits mehrfach berichtet, soll im oberen Bereich der Strengen Tür in Burkardroth ein Pflegeheim mit Arztpraxis und Tagespflege gebaut werden. Für die Genehmigung ist zudem die Erweiterung des Bebauungsplans „Am Kirchberg“ notwendig. Parallel dazu muss der auch gemeindliche Flächennutzungsplan geändert werden. Der gesamte Geltungsbereich, der als Mischgebiet ausgezeichnet wird, erstreckt sich über eine Gesamtfläche von knapp 2,4 Hektar (inklusive Ausgleichsflächen). Der Planentwurf, frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sowie Flächennutzungsplanänderung wurden von den Räten einstimmig anerkannt. Gemeindewahlleiter Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zu Kommunalwahlen am Sonntag, 16. März 2014, doch müssen auch die Vorbereitungen dazu aber langsam getroffen werden. Nachdem Waldemar Bug erneut als Bürgermeister kandidieren wird, scheide er als so Gemeindewahlleiter aus, wie er sagte. Die 3. Bürgermeisterin Elisabeth Kuhn hätte sich zwar zur Verfügung gestellt, könne aber aus terminlichen Gründen nicht. Gemeinderat Emil Müller (Burkardroth) schlug vor, wie im Landratsamt üblich, auch den Geschäftsführenden Beamten als Wahlleiter zu berufen. So wurde vom Ratsgremium einstimmig Gerhard Zeller mit Leitung der Wahl beauftragt. Sein Stellvertreter ist der Kämmerer Heiko Schuhmann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden