Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Feuer als Freund und Feind

BAD KISSINGEN

Feuer als Freund und Feind

    • |
    • |
    Neugierige Blicke inspizieren genau das Modellrauchhaus.
    Neugierige Blicke inspizieren genau das Modellrauchhaus. Foto: FOTO Kreisfeuerwehrverband

    (oc) Ein Modellrauchhaus wurde dem Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Bad Kissingen von der Versicherungskammer Bayern übergeben. Helmut Steck von der Versicherungskammer gab den Anwesenden einen Brandschutzerziehungsunterricht.

    Hierbei lernten nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen, wie gefährlich Brandrauch ist und anhand des neuen Modellrauchhauses konnten die Kinder Feuer als Freund und Feind kennenlernen. Beim Modellrauchhaus wird ein Einfamilienhaus mit Keller, Garage, Treppenhaus, möblierten Zimmern und Dachboden dargestellt. Es wird künstlicher Rauch entwickelt und je nach Entstehungsort seine Ausbreitung bis hin zum Rauchmelder simuliert. In der Brandschutzerziehung kann somit die Argumentation für den Einbau von Rauchmeldern sichtbar untermauert werden.

    Mit der Frage, ob die Kinder mehr Angst vor Feuer oder vor Rauch haben, sensibilisierte Steck die Kleinen für die Besonderheit des Themas. Vor Feuer werde selbstverständlich sofort weggelaufen, aber der Brandrauch habe seine besonderen Tücken: Bereits nach mehrmaligen Ein- und Ausatmen habe das toxische Gemisch seine todbringende Wirkung, gab Steck zu Bedenken.

    Brandschutzerziehung sei in erster Linie zwar Pflicht der Eltern, die Feuerwehr stehe dabei aber mit Rat und Tat als hilfreicher Partner zur Seite. So ist ein einheitliches Konzept für die Feuerwehren in Bayern erarbeitet worden, das als Leitfaden und Orientierung in der Zusammenarbeit mit den Eltern, Kindergärten und Schulen dient. Der Landesfeuerwehrverband habe sich dabei zum Ziel gesetzt, das Brandschutzbewusstsein in der Bevölkerung zu sensibilisieren und vor allem das richtige Handeln im Brandfall zu üben. Wertvolle Dienste bei der Brandschutzerziehung und -unterweisung leiste hierbei das nun offiziell übergebene Modellrauchhaus.

    Noch immer sterben jährlich durchschnittlich 80 Kinder durch Feuer oder Rauch, rund 6000 werden schwer verletzt. Das Modellrauchhaus ist ab sofort einsatzbereit für die Brandschutzerziehung und Brandschutzunterweisung im Landkreis Bad Kissingen und wird vorwiegend von Kreisbrandmeister Michael Kiesel, der für die Brandschutzerziehung im Landkreis Bad Kissingen verantwortlich ist, zum Einsatz gebracht.

    Kreisbrandrat Benno Metz betonte, dass so das Ziel, das Brandschutzbewusstsein bei Kindern und Erwachsenen zu sensibilisieren und vor allem das richtige Handeln im Brandfall zu üben, besser erreicht werden könne. Mit dem neuen Modellrauchhaus möchten alle Beteiligten mithelfen, die Anzahl der Brände und Unfälle zu mindern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden