Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

SEUBRIGSHAUSEN: Feuerwehr ehrt ihren Kreisbrandmeister

SEUBRIGSHAUSEN

Feuerwehr ehrt ihren Kreisbrandmeister

    • |
    • |
    Ehrung: Bürgermeister Helmut Blank gratuliert Kreisbrandmeister Guido Schneider für 25-jährige Mitgliedschaft. Links Vorsitzender Joachim Schneider, rechts Kommandant Wolfgang KlöffelFoto: Hubert Breitenbach
    Ehrung: Bürgermeister Helmut Blank gratuliert Kreisbrandmeister Guido Schneider für 25-jährige Mitgliedschaft. Links Vorsitzender Joachim Schneider, rechts Kommandant Wolfgang KlöffelFoto: Hubert Breitenbach

    Als „besondere Ehre“ bezeichnete Vorsitzender Joachim Schneider die Ehrung von Kreisbrandmeister Guido Schneider für 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Seubrigshausen. Er sprach ihm Dank und Anerkennung für seine Treue und vor allem für seinen ständigen Einsatz in der Führungsspitze der Kreisfeuerwehr aus, was von den 30 Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung mit langem Applaus quittiert wurde.

    Kommandant Wolfgang Klöffel erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht an die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Seubrigshausen kann sich derzeit auf 37 aktive Wehrleute stützen; darunter sind sieben Feuerwehranwärter, eine Feuerwehrfrau und zwei Anwärterinnen. „Mit 65 passiven Mitgliedern hat der Verein eine Gesamt-Mitgliederstärke von 102“, sagte Klöffel. Zum ersten Mal in der Geschichte der FFW Seubrigshausen sei ein aktives Mitglied, Erich Schneider, mit Vollendung seines 63. Lebensjahres in die passive Mitgliedschaft entlassen worden. Ihm sei der Dank und die Hochachtung der gesamten Feuerwehrspitze und -Mannschaft sicher, betonte Klöffel.

    Eine weitere Neuerung in der FFW Seubrigshausen sei der Kreisjugend-Feuerwehrtag gewesen, der mit starker Unterstützung der Jugendfeuerwehr von Erfolg gekrönt gewesen sei. Froh sei er, dass die drei Einsätze, zu der die Wehr gerufen worden war, recht glimpflich verlaufen seien. Trotzdem bedanke er sich herzlich und lobte die Einsatzbereitschaft der Aktiven. Klöffel dankte der Stadt und Bürgermeister Helmut Blank (CSU) für die Unterstützung während des Jahres, desgleichen der Kreisfeuerwehrführung, namentlich Kreisbrandmeister (KBM) Guido Schneider, der sich immer für die Interessen der Wehren aus dem Raum Münnerstadt einsetze.

    Schließlich sprach er aus, was viele seiner Mitstreiter wie er dachten: „Mögen wir auch in diesem Jahr vor Ernstfällen verschont bleiben.“ Nach der Entlastung der Vorstandschaft berichtete Jugendwart Edwin Gehrig von den Aktivitäten und Übungen der Jugendfeuerwehr. Diese besteht aus zehn Jugendlichen, darunter zwei Mädchen. Er sei dankbar, dass Leopold Gehrig das Amt des Jugendsprechers übernommen habe.

    Helmut Blank dankte für die geleistete Arbeit, die dem Gemeinwohl zugute komme. Er wolle in naher Zukunft aus Mitgliedern der Verwaltung und der Feuerwehrspitzen der Stadt und Stadtteile ein Gremium schaffen, das für die Neuanschaffungen der einzelnen Wehren verantwortlich sein soll, sagte er. Die Seubrigshausener Wehr bat er um Unterstützung beim demnächst stattfindenden Braveheartbattle.

    KBM Guido Schneider hob in seiner Vorschau auf 2014 hervor, dass die wichtigste Neuerung die Einführung des Digitalfunks sei. Dieser genüge bislang jedoch noch nicht den Anforderungen in der Praxis, wenngleich die Polizei schon geraume Zeit damit arbeite und zufrieden sei. Er bat um Teilnahme am unterfränkischen Leistungsmarsch und erläuterte dessen Modalitäten. Die Aktions-Woche (früher Brandschutzwoche) werde heuer mit einem Festzug durch Bad Kissingen eröffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden