Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BURKARDROTH: Feuerwehrler länger aktiv?

BURKARDROTH

Feuerwehrler länger aktiv?

    • |
    • |
    Für 25 beziehungsweise 40 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst zeichneten Landrat Thomas Bold, Bürgermeister Emil Müller, Kreisbrandrat Benno Metz und die jeweiligen Kommandanten Mitglieder der zwölf Feuerwehren der Marktgemeinde Burkardroth mit Staatlichen Feuerwehr-Ehrenzeichen aus. Verschärft sich der Nachwuchsmangel, so könnte es sein, dass die Aktiven drei Jahre länger Dienst tun dürfen als bisher erlaubt.
    Für 25 beziehungsweise 40 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst zeichneten Landrat Thomas Bold, Bürgermeister Emil Müller, Kreisbrandrat Benno Metz und die jeweiligen Kommandanten Mitglieder der zwölf Feuerwehren der Marktgemeinde Burkardroth mit Staatlichen Feuerwehr-Ehrenzeichen aus. Verschärft sich der Nachwuchsmangel, so könnte es sein, dass die Aktiven drei Jahre länger Dienst tun dürfen als bisher erlaubt. Foto: FOTO Peter Rauch

    Dass zur Verleihung auch die Ehepartner geladen wurden, so Bürgermeister Emil Müller eingangs der Feierstunde, liege ihm sehr am Herzen. „Es nützt nichts, wenn wir nur das Gerät und die technischen Hilfsmittel haben, es kommt auf das Personal und hier auf jeden einzelnen an“, betonte er. Feuerwehr funktioniere nur dann, wenn auch der Partner dahinterstehe – „auch wenn die Nachbesprechung nach Einsätzen oder Übungen mal etwas länger dauern“.

    Nach dem Sturm Kyrill seien jüngst fast alle Feuerwehren des Marktes im Einsatz gewesen, erinnerte er. Das Feuerwehrehrenzeichen sei ein Zeichen von gelebten Bürgertum. Speziell denen, die für 25-jährige Aktivenzeit geehrt wurden, rief der Bürgermeister zu: „Ihr werdet noch gebraucht!“

    Dem ehemaligen Kreisbrandrat Helmut Rittelmeier, der im November von Benno Metz abgelöst wurde, überreichte Müller ebenso einen Schirm mit dem Logo des Marktes wie dem Nachfolger von Benno Metz als für den Markt zuständigen Kreisbrandmeister, Egon Geßner. „Damit sie auch weiterhin nicht im Regen stehen müssen“, sagte er.

    „Danke für das was Sie eingebracht haben in die Allgemeinheit“ so Thomas Bold an die Kommandanten Andreas Rumburg und Klaus Kirchner (Burkardroth), Frank Wehner und Thomas Geis (Wollbach) sowie den stellvertretenden Kommandanten Christoph Voll, die in ihre Ämter gewählt oder in ihnen bestätigt worden waren. Dieser Dank galt auch den langjährigen Aktiven. Ohne das ehrenamtliche Engagement „würde der Rettungsdienst bei uns nicht funktionieren“, verdeutlichte er. Bold würdigte auf die die Bauleistungen einzelnen Feuerwehren in Burkardroth. Auch die Gemeinde habe sehr viel in den Feuerschutz investiert.

    Der neue Kreisbrandrat Benno Metz, ehemalig Kommandant und zuständiger Kreisbrandmeister für Burkardroth, vertiefte, was schon Müller angedeutet hatte: Auch im Landkreis Bad Kissingen gehe die Bereitschaft für den Feuerwehrdienst zurück. Dieser Trend sei bayernweit und darüber hinaus festzustellen, so Metz, der deshalb mit einer Gesetzesänderung rechnet: Die Altersgrenze für Aktive werde vermutlich um drei Jahre auf 63 heraufgesetzt.

    Ehrungen

    Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienst: Hermann Schmitt (Burkardroth), Erich Wehner (Gefäll). Für 25 Jahre: Andreas Rumburg, Dietmar Ehrenberg, Matthias Weis, Thomas Manger (alle Burkardroth), Wolfgang Metz (Gefäll), Alfred Metz, Rainer Metz, Klaus Schlereth (alle Oehrberg), Dietmar Amrhein, Frank Heckelmann, Günter Kessler, Christoph Schlereth, Josef Schmitt, Karl Heinz Wehner, Lothar Wehner (komplette Löschgruppe aus Waldfenster), Karl Heinz Herbert (Wollbach), Ferdinand Zink (Zahlbach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden