Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Frankreich-Quiz

BAD BRÜCKENAU

Frankreich-Quiz

    • |
    • |
    Frankreich-Quiz: Die Lehrer und Organisatoren Manuel Hubmann und Susanne Frühhaber mit Schülern der 5b und Moderatorin Elisa Bott.
    Frankreich-Quiz: Die Lehrer und Organisatoren Manuel Hubmann und Susanne Frühhaber mit Schülern der 5b und Moderatorin Elisa Bott. Foto: Foto: Gymnasium

    (mm) Das Franz-Miltenberger-Gymnasium in Bad Brückenau veranstaltet jedes Jahr einen deutsch-französischen Tag. Heuer konnten die Schüler dabei auf spielerische Weise ihr Wissen über Frankreich unter Beweis stellen.

    Studienreferendar Manuel Hubmann und Studienreferendarin Susanne Frühhaber hatten mit den Französischschülern der siebten und zehnten Klasse ein der Fernsehsendung „Eins, zwei oder drei“ nachempfundenes Quiz vorbereitet. Als Kandidaten machten sich die Fünftklässler auf den Weg in den zum Fernsehstudio umgestalteten Musiksaal. Dort begrüßten die Moderatoren Elisa Bott (10b) und Jan-Niklas Libner (10b) die Teilnehmer, machten sie kurz mit den Regeln betraut.

    Dann wurde mittels Videoprojektor die erste Frage eingeblendet: Wie viele Einwohner hat Frankreich? Zur Auswahl als Antwort standen die Zahlen 45, 65, oder 85 Millionen. Viel Zeit zum Überlegen blieb den Schülern nicht. Wenn die Marseillaise, die französische Nationalhymne, die aus Lautsprechern tönte, verklang, mussten sich die Quizkandidaten zwischen Feldern 1, 2 oder 3 entschieden haben. In diesem Fall war 65 Millionen die richtige Antwort. Schnell einen leuchtend orangenen Klebepunkt abholt und aufgestellt zur nächsten Frage. Die Farben französischen Trikolore kennt jeder, aber was ist die richtige Reihenfolge? Lauter Jubel erscholl von den Schülern, die sich für blau-weiß-rot entschieden hatten.

    Weitere Spielgruppen bildeten die Schüler der 6. und 8. Klassen, die im ersten Jahr Französisch lernen. Auf sie warteten Fragen, die schon sprachliche Kenntnisse erforderten. So mussten sie zum Beispiel Uhrzeiten richtig auf Französisch angeben. Zum Schluss gab es für die drei Besten jeder Klasse als Preis französische Süßigkeiten. Sieger wurden Tobias Dietz (5a), Lasse Plümke (8b), Pascal Wild (6F) und Stella Martin (5b).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden