Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Führungen durch Bad Kissingens Geschichte beginnen wieder

Bad Kissingen

Führungen durch Bad Kissingens Geschichte beginnen wieder

    • |
    • |
    Sichtachsen zur Weltkulturerbebewerbung sind an diesen Kennzeichen im Boden zu erkennen.
    Sichtachsen zur Weltkulturerbebewerbung sind an diesen Kennzeichen im Boden zu erkennen. Foto: Siegfried Farkas

    Das Gästeangebot der Staatsbad GmbH wird im Rahmen der Lockerungen von Vorsichtsmaßnahmen zur Corona-Pandemie schrittweise erweitert: Ab Juni können Gäste unter Auflagen wieder an Führungen sowie an geführten Wanderungen und Spaziergängen teilnehmen. Ab Mittwoch, 3. Juni, starten die wöchentlichen geführten Wanderungen und ab Donnerstag, 4. Juni, die wöchentlichen Spaziergänge durch die Stadt.

    Zudem finden im Juni folgende Führungen statt: Am Samstag, 6. Juni, sowie am Samstag, 13. Juni, der Klassiker: Führung durch Altstadt und historische Kuranlagen. Bei dieser kombinierten Führung lernen Teilnehmer Kissingens Altstadt sowie die Kuranlagen kennen. Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Bad Kissingens Heilquellen und historische Gäste sowie Eckdaten zum Werdegang der Stadt vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Führung startet um 10 Uhr an der Tourist-Information Arkadenbau. Die Genuss-Stadt-Führung mit dem renommierten Sternegastronom Hermann Laudensack verbindet am Samstag, 20. Juni, einen Gang durch die Geschichte der Stadt mit Erzeugnissen der fränkischen Küche. Beginn der etwa zweistündigen Tour ist um 11:30 Uhr in Laudensacks Parkhotel. 

    Prachtvolle Architektur, lebendige Traditionen und perfekt erhaltene Strukturen zeugen bis heute von Bad Kissingens Bedeutung als große europäische Kurstadt. Ein Städtetypus, den Bad Kissingen ab dem 19. Jahrhundert mitprägte. Doch was zeichnet diese Great Spas of Europe aus und welche ihrer Merkmale sind noch immer prägend für Bad Kissingen? Bei der Erlebnisführung Ein Streifzug: Auf dem Weg zum Unesco-Weltkulturerbe wandeln Interessierte am Samstag, 27. Juni, auf den Spuren dieses kulturellen Erbes und erfahren, welche Bedeutung die Kuranlagen und der Kurgarten, die Brunnenfrauen und das Kurorchester bis heute besitzen. Zudem gibt die Führung Hintergründe zur Bewerbung als Unesco-Weltkulturerbe.  Die Führung beginnt um 10 Uhr. Treffpunkt ist die Tourist-Information Arkadenbau.

    Die Teilnehmerzahl für die Führungen ist auf 15 Personen begrenzt. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter kissingen-ticket@badkissingen.de erhältlich. Die allgemeinen Abstandsregelungen sind einzuhalten. Zudem muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden