Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

RANNUNGEN: Fünf Ehrenmitglieder, die viel im Hintergrund wirken

RANNUNGEN

Fünf Ehrenmitglieder, die viel im Hintergrund wirken

    • |
    • |
    Geehrt für 30 Jahre beim TSV Rannungen.
    Geehrt für 30 Jahre beim TSV Rannungen. Foto: Foto: Daniel Wiener

    (ner) Der TSV Rannungen nutzte den Kommersabend anlässlich seines 100-jährigen Bestehens, um verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Gleich fünf Personen wurden dabei zu Ehrenmitgliedern ernannt. Damit sollte vor allem ihre Arbeit im Hintergrund gewürdigt werden.

    Alfons Diemer ist bereits seit 1955 TSV-Mitglied. Bis 1972 schnürte er aktiv die Fußballstiefel für die Rannunger. In der Folgezeit war er unter anderem 20 Jahre Beisitzer im Vorstand und lange Jahre im Elferrat. Vor allem aber den Auf- und Abbau für die Faschingssitzungen hat er stets maßgeblich organisiert.

    Edmund Wehner ist seit 1970 Mitglied im Männerchor, dem er seit 1976 auch als Leiter vorsteht. Mit seiner Truppe übernimmt er häufig den Sportheimdienst und ist somit Garant für eine finanzielle Grundlage des Vereins.

    Erhard Holzapfel ging bis 1985 als Mittelstürmer für den TSV auf Torejagd. Danach war er Fußball-Abteilungsleiter, stieg aber auch als Redner in die Bütt. Auch er war stark bei der Planung der Faschingssitzungen engagiert. Zudem kümmerte er sich immer maßgeblich um das Seefest. Auch bei den Baumaßnahmen war stets sein fachlicher Rat gefragt.

    Auch Karl-Heinz Berninger ist ein echtes Urgestein des TSV. Seit 1959 ist er im Verein. Er war Abteilungsleiter, Beisitzer und von 1994 bis 97 und von 2000 bis 2003 Vorsitzender des Vereins. Moderator Roland Keller erinnerte auch an seinen legendären Alleingang, als er 2003 unter Privathaftung das Seefest genehmigte, obwohl das Landratsamt wegen Waldbrandgefahr eine Absage erwogen hatte.

    Schließlich darf sich nun auch Alfred Erhard Ehrenmitglied nennen. Er ist der Motor der Faschingssitzungen und steter Vereinsdiener im Hintergrund. Seinem Verhandlungsgeschick ist es zudem zu verdanken, dass Rannungen fast jedes Jahr lukrative Entscheidungsspiele zugeteilt bekommt.

    Des weiteren wurden langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt. Im einzelnen waren dies:

    60 Jahre: Erwin Memmel, Bruno Diemer, Leo Erhard, Hugo Hartung, Josef Wolf.

    50 Jahre: Wigbert Nöth, Arnold Erhard, Rudolf Kessler, Manfred Kiesel, Horst Weis.

    40 Jahre: Karl Erhard, Herbert Goldmann, Franz Stahl, Richard Schindelmann, Irmgard Erhard, Olga Back, Johanna Bötsch, Ida Diemer, Juliane Diemer, Luitgard Diemer, Zita Doell, Helga Eger, Anna Erhard, Elvira Erhard, Julie Gude, Erna Hartung, Lydia Hobelsberger, Karola Holzapfel, Ingeborg Kess, Luzia Kess, Rudolf Kolb, Ursula Morber, Arthur Nöth, Edeltraud Röder, Hildegard Röder, Johanna Röder, Maria Schäfer, Walter Schmitt, Bernadette Wegner, Edmund Wehner, Elfriede Weigand, Rainer Winterbauer, Thekla Winterbauer, Heinz Erhard, Gertrud Hartung, Rosemarie Diemer, Monika Büttner, Elfriede Keller.

    30 Jahre: Sybille Büttner, Gudrun Hartung, Volker Kess, Paul Ankenbauer, Hermann Beck, Thomas Dömling, Marlene Hartung, Wolfgang Keller, Doris Mischau, Paul Stahl, Wolfgang Polland, Edmund Weigand, Roland Keller, Bernd Bötsch, Waltraud Polland, Gottfried Wegner, Richard Fritz, Inge Stahl, Günter Hofmann, Monika Stürmer, Peter Pryzyklenk.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden