Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Fürstenhof: Betreiber hat unterschrieben

BAD KISSINGEN

Fürstenhof: Betreiber hat unterschrieben

    • |
    • |
    Betreiber steht jetzt fest: Der Fürstenhof (im Bild Verwaltungsratspräsidentin Anne Cheseaux) soll ein Haus von MGallery werden, das zur Accor Gruppe gehört.
    Betreiber steht jetzt fest: Der Fürstenhof (im Bild Verwaltungsratspräsidentin Anne Cheseaux) soll ein Haus von MGallery werden, das zur Accor Gruppe gehört. Foto: Foto: Archiv Siegfried Farkas

    Die Fürstenhof SA hätte sich kaum einen effektvolleren Zeitpunkt für diese Nachricht auswählen können. Am Freitag vor der Kommunalwahl in Bad Kissingen verkündete das in der Schweiz ansässige Unternehmen, wer Betreiber des Hotelprojekts Fürstenhof werden soll. Die ehemalige Reha-Klinik, das zugehörige Schweizerhaus, die alte Besitzervilla und etliche neue Gebäude sollen nach Angaben von Anne Cheseaux, der Verwaltungsratspräsidentin der Fürstenhof SA, ein Haus von MGallery werden. MGallery ist eine Marke der Accor Hotelgruppe und gilt als Betreiber von Premiumhotels.

    Die Nachricht hat für Bad Kissingen große Bedeutung. Und sie bestätigt die leisen Hoffnungen der vergangenen Wochen. Weil die Investoren davor so lange keinen Betreiber nennen konnten, hatten viele Kissinger schon den Glauben an eine Lösung verloren. Entsprechend neugierig reagierten sie auf eine kleine optimistische Andeutung von Anne Cheseaux Anfang Februar.

    Entstehen wird laut Cheseauxs Beschreibung „ein Hotel der oberen Kategorie mit einem großflächigen Medical-Spa-Bereich.“ Die Absichtserklärung mit der Accor Gruppe über die Führung des Hotels sei unterschrieben. Die amerikanische Firma WTS werde die Entwicklung des Medical Spas begleiten. Dieses 1973 gegründete Unternehmen ist an der Ostküste angesiedelt und als Berater und Managementpartner in Sachen Spa und Wellness renommiert.

    Accor selbst gehört nach der Einschätzung von Anne Cheseaux weltweit zu den führenden Hotelbetreibern. Es sei in 92 Ländern mit 3600 Hotels und 460 000 Zimmern vertreten. Die Marke MGallery stelle eine Auswahl von weltweit knapp 70 „einzigartigen Hotels, jedes mit eine einmaligen Persönlichkeit und Geschichte“.

    Das Bad Kissinger Projekt passe da gut hinein. Der hier geplante Hotelkomplex, so Anne Cheseaux, werde „aus einem historischen Gebäude und einem Neubau bestehen und in einem Ort mit jahrhundertelanger Spa-Geschichte ein für MGallery typisches, einzigartiges Produkt am Markt sein“.

    Die Angaben über den Beginn der für den Umbau zum Hotelkomplex nötigen umfangreichen Bauarbeiten sind im Laufe der Geschichte des Objekts schon mehrfach angepasst worden. Nun teilt Cheseaux mit, „die Eröffnung des Hotels soll frühestens 2017 stattfinden“.

    Vermutlich ist dann davon auszugehen, dass die lärmintensiven Arbeiten für den Abbruch nicht mehr benötigter Gebäude und Gebäudeteile sowie für die aufwendige Gründung der geplanten Neubauten zum Ende der Saison beginnen können. Damit bliebe das Unternehmen innerhalb des Rahmens, den die Baugenehmigung und die Vereinbarungen mit der Stadt setzen.

    Oberbürgermeister Kay Blankenburg begrüßte die Nachricht am Freitag auf Anfrage ausdrücklich. Dass der Fürstenhof ein MGallery-Haus wird, findet er positiv. Das sei eine Marke, „die da ganz gut rein passt“. Ihm wäre die Nachricht zwar früher lieber gewesen. Wichtig sei aber schon auch, dass es sich nicht um bloße Absichtserklärungen handelt, sondern dass Unterschriften vorliegen.

    Ob sich an den bisher veröffentlichten Grunddaten für das Projekt etwas ändert, wird sich in den nächsten Monaten zeigen: Bis Freitag standen auf der Homepage des Fürstenhofs noch die bekannten Zahlen zu lesen: Demnach entstehen an die 125 Zimmer. Dazu kommen laut Projektbeschreibung insgesamt 35 Wohnungen in Apartmenthäusern. Für die Gesamtinvestition war bisher immer eine Gesamtsumme von 70 bis 80 Millionen Euro im Gespräch.

    Der denkmalgeschützte Altbau und die alte Eigentümervilla sowie das Schweizerhaus bleiben gemäß den Plänen erhalten. Neu entstehen sollen unter anderem ein großer zentraler Hotelbau und Apartmentgebäude. Besondere Bedeutung kommt dem Medical Spa zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden