Sandro Kirchner ist Vorsitzender des neuen CSU-Ortsverbandes Markt Burkardroth. Mit einer gemeinsamen Ortshauptversammlung haben die drei Ortsverbände im Markt Burkardroth – Burkardroth, Premich-Gefäll-Stangenroth und Waldfenster – die Fusion abgeschlossen und den neuen CSU-Ortsverband Markt Burkardroth gegründet.
Zu Beginn der Sitzung fasste Kirchner, bisher Vorsitzender des Ortsverbandes Premich-Gefäll-Stangenroth, den Weg zu dieser Fusion zusammen. Der Gedanke ist schon älter, wurde jetzt aber wieder aktuell, da zwei Vorstände neu strukturiert werden sollten. Es galt einen Nachfolger für den Ortsvorsitzenden von Burkardroth, Benno Metz, zu finden, der für dieses Amt nach seiner Berufung zum Kreisbrandrat nicht mehr kandidierte. Auch der Ortsvorsitzende von Waldfenster, Franz-Peter Jörg, trat aus beruflichen Gründen nicht mehr an, geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Im Herbst signalisierten die CSU-Ortsverbände bereits eine breite Zustimmung für eine Fusion. Nachdem diese nun gelungen ist, ist der Ortsverband Markt Burkardroth mit nun 104 Mitgliedern einer der größten Ortsverbände im Kreisverband Bad Kissingen. Vorsitzender ist der 31-jährige Kreis- und Marktgemeinderat Sandro Kirchner aus Premich. Als Stellvertreter stehen ihm zur Seite: Bürgermeister Emil Müller (Burkardroth), Marktgemeinderat Norbert Reinmann (Premich) und Marktgemeinderat Robert Zehe (Wollbach). Damit ist die Vereinbarung eingehalten, dass alle bisherigen Ortsverbände auch künftig im Führungstrio vertreten ist.
Schatzmeister ist der Ortssprecher aus Gefäll, Daniel Wehner, Schriftführer Christian Halbig aus Katzenbach. Zu Beisitzer gewählt wurden Barbara Albert (Burkardroth), Elmar Hartmann (Premich), Franz-Peter Jörg (Waldfenster), Benno Metz (Wollbach), Bernd Müller (Stralsbach), Marktgemeinderat Georg Rottenberger (Wollbach), Michael Rottenberger (Wollbach), Ralf Samland (Stralsbach), Roland Ziegler (Premich). Ergänzend hierzu ist die Frauen Union-Vorsitzende und 2. Bürgermeisterin, Elisabeth Kuhn, Kraft Amtes im Vorstand. Kassenprüfer sind Phillip Metz (Katzenbach) und Sebastian Schlereth (Waldfenster).
Die konstituierende Sitzung soll im Mai sein, so Kirchner, der die Fusionsversammlung als gelungenen Start bezeichnete.