Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Bad Brückenau: Gäste aus dem Süden Spaniens

Bad Brückenau

Gäste aus dem Süden Spaniens

    • |
    • |

    Der Schüleraustausch mit Spanien hat am Franz-Miltenberger-Gymnasium (FMG) bereits eine lange Tradition. Nachdem es coronabedingt in den vergangenen beiden Jahren nicht möglich war, als Schülergruppe nach Spanien zu fahren oder eine spanische Gruppe zu empfangen, war es jetzt endlich wieder so weit: Zwölf spanische Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren kamen in Begleitung ihrer Deutschlehrkräfte Lourdes Crespo Sánchez und Celso Escanilla Saavedra aus Chiclana de la Frontera im Süden Spaniens nach Bad Brückenau , um eine Woche in den Familien ihrer Austauschpartner zu verbringen und Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung zu unternehmen. Gastgeberinnen und Gastgeber waren Teilnehmer des Wahlkurses Spanisch am Franz-Miltenberger-Gymnasium, der seit einigen Jahren von Klaudia Alcarcari unterrichtet wird und sich am FMG großer Beliebtheit erfreut.

    Auf dem Programm stand an zwei Tagen der Besuch des Unterrichts, der zum Teil sogar auf Englisch gehalten wurde, um den spanischen Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen. Aber auch die Freizeit kam trotz des für die spanischen Jugendlichen doch gewöhnungsbedürftigen nassen und kalten Wetters nicht zu kurz: Zusammen mit ihren deutschen Gastgebern besuchten sie das Schwimmbad "Sinnflut", unternahmen eine Wanderung zum Berghaus Rhön, erkundeten Aschaffenburg oder unternahmen gemeinsam mit den Familien eine Fahrt in den Freizeitpark Geiselwind.

    Ein Highlight war das gemeinsame Wasserskifahren in Thulba am vorletzten Tag des Austauschs. Bei nun strahlendem Sonnenschein, aber recht frischen Luft- und Wassertemperaturen, wagten sich deutsche und spanische Jugendliche auf die Bretter. Nicht nur Mathilda Hilsdorf, Schülerin am FMG, zeigte sich beeindruckt: "Es war erstaunlich, wie gut die Spanier Wasserski fahren konnten. Es gab zwar einige Startschwierigkeiten, aber am Ende der Fahrzeit standen fast alle sicher auf den Skiern."

    Auch kulturell wurde den spanischen Jugendlichen typisch Deutsches geboten: Für einen großen Teil der Gruppe stand ein Besuch des Oktoberfests in Volkers auf dem Programm, um zu deutscher Musik zu tanzen und gemeinsam zu feiern.

    "Es war eine tolle Woche und wir würden jederzeit wieder teilnehmen. Wir empfehlen jedem, diese großartige Erfahrung zu machen," zogen Jade Klüh und Dorothea Steinecke ein begeistertes Fazit der Austauschwoche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden