Oberthulba

MP+Gedenkort Obertulba: Rucksack zieht an neuen Standort um

Das Gepäckstück zum Gedenken an die Deportation jüdischer Mitbürger wird versetzt. Durch neue Quellen gibt es mittlerweile fundierte Namenslisten.
Bei einem Ortstermin im August beschäftigten sich die Gemeinderäte mit dem Standort des Rucksacks, der an die Deportation jüdischer Mitbürger erinnert. Jetzt fiel in der Sitzung die Entscheidung zum Umzug. Foto: Hilmar Ruppert/Archiv       -  Bei einem Ortstermin im August beschäftigten sich die Gemeinderäte mit dem Standort des Rucksacks, der an die Deportation jüdischer Mitbürger erinnert. Jetzt fiel in der Sitzung die Entscheidung zum Umzug. Foto: Hilmar Ruppert/Archiv
| Bei einem Ortstermin im August beschäftigten sich die Gemeinderäte mit dem Standort des Rucksacks, der an die Deportation jüdischer Mitbürger erinnert. Jetzt fiel in der Sitzung die Entscheidung zum Umzug. Foto: Hilmar Ruppert/Archiv

Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit zwölf zu sechs Stimmen für den neuen Standort des Gepäckstücks im Rahmen der Aktion "Denkort Aumühle" entschieden. Danach verbleibt er am Rotkreuzheim, wird aber von der Ledergasse Richtung Kirche verlegt. Zum Thema fand eine rege Diskussion statt, Kreisarchivpfleger Roland Heinlein wurde in der Sitzung angehört. Er hatte auch die Recherchen für die neuen Hinweis- und Namenstafeln durchgeführt, die zusammen mit dem Rucksack angebracht werden sollen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!