(pia) „Sie sehen wie wunderschön es hier ist. Da war es keine Frage. Wir freuen uns, dass wir hier sind.“ Sebastian Dieckhoff und seine Frau Sabine Schreiber sind seit Mitte Juni Pächter des Landhotels Marienthal im Staatsbad. Beide sind verliebt in diesen Flecken Erde. Mit entsprechendem Enthusiasmus und Vorfreude auf das was kommt laden sie am Samstag, 19. Juli, um 11 Uhr zur Eröffnung ein.
Die Entscheidung für das Hotel mit Restaurant in der Rhön fiel schnell. Gezielt gesucht, Samstag angeschaut, Mittwoch unterschrieben und Freitag eingerichtet. „Wir hatten von Seiten des Landratsamtes und der Stadt Bad Brückenau eine gute Unterstützung“, berichten beide von einem reibungslosen Ablauf seitens der Behörden.
Dieckhoff arbeitet seit zehn Jahren in der Hotellerie. Der gelernte Hotelfachmann aus Bad Soden-Salmünster wollte aber etwas Eigenes haben. Mit dem Landhotel in der Wernarzer Straße haben er und seine Frau sich nun diesen Wunsch erfüllt. Sebastian Dieckhoff streckt den Arm und zeigt in Richtung Biergarten. „Hier fließt der Bach durch.“
Der Biergarten hat das ganze Jahr geöffnet, erklären beide. „Hier kann jeder sein Feierabendbier trinken“, freuen sich sich auf Gäste aus Bad Brückenau und Umgebung. Und im Winter gibt es einen Glühbiergarten. Selbst Skihüttenpartys sind geplant. Auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Areal soll außerdem ein Spielbereich für Kinder eingerichtet werden.
Die vorhandenen 60 Sitzplätze im Biergarten sollen noch erweitert werden. Im Restaurant können sich 70 Gäste von Schreibers Küche verwöhnen lassen. „Etwas gehobenere Küche“, beschreiben sie ihre Speisekarte. „Die Gäste müssen zwar ein bisschen länger warten. Aber alles wird frisch zubereitet.“
Da gibt es schon mal Gänsebrust mit Schoko-Chili-Soße oder Pangasiusfilet in Kokosrahmsoße. Was es nicht gibt ist eine Friteuse. Statt auf fetttriefende Pommes setzen beide auf Bratkartoffeln aus der Pfanne. Die Speisekarte richtet sich nach der Saison, dabei hat die fränkische Küche Vorrang. Aber auch Themenwochen soll es geben.
Zum Oktoberfest zum Beispiel ist eine bayerische Woche geplant. Aber auch die Küche anderer Länder können die Gäste hier kennen lernen. Und Weine. Denn Sebastian Dieckhoff ist Liebhaber italienischer und französischer Weine. „Da liegen ein paar ganz besondere Tropfen im Keller,“ schwärmt er.
Wer etwas Ausgefallenes essen möchte, kann einen Wunschzettel abgeben. „Nicht, dass uns nichts mehr einfällt,“ sagt Sabine Schreiber lachend. Aber sie sei immer offen für neue Ideen und Rezepte. Eine erste Bestellung für einen Abend mit 80 Schäufele ging bei der Köchin aus Leidenschaft schon ein. „Ich musste mich erst einmal erkundigen, was das ist,“ schmunzelt sie.
Gegessen werden kann im Marienthal zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit. „Es gibt nichts schlimmeres, als hungrig ins Bett zu gehen,“ weiß die 35-jährige Betriebswirtin aus eigener Erfahrung, als sie beruflich viel unterwegs war. Sie backt nachts auch schon mal ein Schnitzel, wenn jemand das Verlangen danach hat. Und für Langschläfer gibt es auch um 17 Uhr noch Frühstück.
„Da sind wir flexibel“, so Schreiber. Jeden Samstagmittag bietet das Landhotel Marienthal als Kontrastprogramm zum Eintopfessen der Kliniken ein Drei-Gänge-Menü an. Und zum Kaffee stehen selbst gebackene Kuchen in der Theke.
Auch eine Plattform für Künstler möchte das Paar allen Interessierten bieten. Ob Theatergruppen oder Musiker – Sebastian Dieckhoff steht allem offenen gegenüber. Seit rund 20 Jahren ist der 34-Jährige selbst Mitglied einer Theatergruppe aus Bad Soden-Salmünster, die er bereits fest in sein Unterhaltungsprogramm einplant. Sie hat zum Beispiel ein Krimidinner in ihrem Repertoire.
Geöffnet hat das Landhotel Marienthal von Montag bis Freitag von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende ab 8 Uhr, Tel. (0 97 41) 22 31.