(pp) Ein Fußballspiel der besonderen Art erlebten die 400 Zuschauer im Stadion des FC Hammelburg. Eine Heeresauswahl spielte gegen den TSV Großbardorf für einen guten Zweck. Nach spannenden 90 Minuten endete das Spiel 2:1 für den Bayernligaspitzenreiter.
„Die Großbardorfer haben sofort für dieses Benefizspiel zugesagt“, zeigte sich der Kommandeur der Infanterieschule, Brigadegeneral Hans-Günter Engel, erfreut. Für die Bundeswehrmannschaft sei es ein „Kaltstart“ gewesen, denn in dieser Aufstellung spielte das Team zum ersten Mal, da vier der Stammspieler sich im Einsatz befinden.
Während die erste Halbzeit den Großbardorfern gehörte, die durch Tore in der 23. und 34. Minute eine 2:0-Führung erschossen, steigerte sich in der zweiten Halbzeit die Heeresmannschaft und erspielte sich einige guten Chancen. Aber Pfosten, Latte und der Gästekeeper ließen erst in der 90. Minute den Ehrentreffer zu.
Die Heeresmannschaft setzt sich aus Spielern im Dienstgrad zwischen Gefreiten und Hauptfeldwebel zusammen, die meist in Landesliga, Verbandsliga, Oberliga und Bezirksliga spielen. Aus Hammelburg gehört seit 2008 der Hauptgefreite Tobias Belzer dazu, der im Stabsquartier Infanterieschule eingesetzt ist. Obergefreite Martina Guse vom Sanitätszentrum Hammelburg unterstützte als Physiotherapeutin den Mannschaftsarzt Oberfeldarzt Dr. Helge Radtke, deren Dienste die Spieler vor und nach den Trainingseinheiten ausgiebig nutzten.
Trotz des knappen Ergebnis zeigte sich der Trainer des Herbstmeisters der Bayernliga, Wolfgang Schmitt, zufrieden. Er hatte neben zwei U 23-Spielern auch zwei Jugendspieler eingesetzt. „Am Samstag in Ismaning geht es aber anders zur Sache“, verdeutlichte er.
Zusammen mit den Spielern und Schiedsrichtern durften U 7- und U 9-Fußballer des FC Hammelburg mit einlaufen, die auch teilweise nach dem Spiel Autogramme sammelten. In der Halbzeitpause übergab Brigadegeneral Engel einen Scheck in Höhe von 2700 Euro als Spende an den Vertreter des Soldatenhilfswerks am Standort Hammelburg, Stabsfeldwebel Uwe Klein. An das Fußballspiel schloss sich ein gemeinsames Abendessen der beiden Mannschaften mit der Projektgruppe und den Sponsoren im Soldatenheim an. Schiedsrichter dieses Spieles war Oberleutnant Michael Olligschläger (Köln), der in der NRW-Liga pfeift. Unterstützt wurde er durch zwei Angehörige des Bundeswehrdienstleistungszentrum Hammelburg, Helmut Schmittroth (Gauaschach) und Steffen Vorstoffel (Arnstein).