Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

VÖLKERSLEIER: Große Verdienste um den Rhönklub erworben

VÖLKERSLEIER

Große Verdienste um den Rhönklub erworben

    • |
    • |
    Gratulation: Vorsitzender Alexander Zöller (links) ernannte Walter Vogt zum Ehrenvorsitzenden.
    Gratulation: Vorsitzender Alexander Zöller (links) ernannte Walter Vogt zum Ehrenvorsitzenden.

    (ghs) Bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe im Versammlungsraum der Feuerwehr wurde der bisherige Schriftführer Stefan Bornkessel zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Ihm folgte jetzt der neue Schriftführer Siegfried Plöchinger nach. Der restliche Vorstand, einschließlich dem Vorsitzenden Alexander Zöller, wurde im Amt bestätigt.

    Eine hohe Würdigung erhielt Walter Vogt. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ortsbeauftragter und Dritter Bürgermeister Kurt Selbert dankte ihm für seine großen Verdienste um den Rhönklub. Jahrzehntelang habe Vogt den Zweigverein Schondrahöhe geleitet. Dieser Verein habe die Dorfkultur von Völkersleier maßgeblich geprägt. Er werde die wichtigsten Ereignisse weiterhin als Chronik des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe festhalten, versprach Vogt.

    Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Albrecht Degen, Herta Zeller sowie Annemarie und Ludwig Fürst geehrt. Seit 25 Jahren ist Ursula Karg Mitglied im Rhönklub-Zweigverein Schondrahöhe.

    Bei einem Austritt, zwei Sterbefällen und 14 Eintritten wuchs der 241 Mitglieder starke Verein um elf Mitglieder. Davon sind 76 Hauptmitglieder, 123 Familienmitglieder und 42 Jugendliche.

    Stolz war Vorsitzender Zöller auf die Jugend, die im vergangenen Jahr überaus aktiv im Volkstanz gewesen sei. Auftritte habe es zum Fasching, bei der Maibaumaufstellung, zum Tag des Baumes in Heiligkreuz, in der Grundschule Dittlofsroda, beim Ferienprogramm, bei der Kirchweih, beim Weinfest im Lager Hammelburg, beim Martinszug und zur Weihnachtsfeier gegeben. Auch beim Faschingszug und beim Bau von 30 Nistkästen waren die Jugendlichen tätig.

    Ihre Wanderschuhe schnürten die Aktiven laut Zöllers Jahresrückblick zur Familienwanderung rund um Völkersleier, zur Maiwanderung, zur Sternwanderung nach Aschaffenburg und für diverse Rhönwanderungen. Insgesamt seien auf 25 Kilometern Wegbezeichnungsarbeiten geleistet worden. Zöller erinnerte an die Eisparty zu Beginn des vergangenen Jahres, an das Heringsessen am Aschermittwoch und an den Osterschmuck des Dorfbrunnens.

    Maibaumaufstellen, Johannisfeuer, Kirchweih, Weihnachtsmarkt sowie Heimat- und Volksliederabende sind weitere feste Säulen im Jahr des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe. Man war auch mit dem Erhalt von Feuchtbiotopen und der heimischen Amphibien in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz beschäftigt. Die Schutzhütte am Brotweg wurde ebenfalls auf Vordermann gebracht. Neben den jährlich wiederkehrenden Terminen ist heuer im April das Basteln von Mutter- und Vatertagsgeschenken geplant. Die Sternwanderung Anfang Juli führt zum Zweigverein Bad Brückenau. Im Sommer soll es wieder ein Ferienprogramm geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden