Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Grundschule stellt drei Landessieger

HAMMELBURG

Grundschule stellt drei Landessieger

    • |
    • |
    Halten die Europa-Fahne hoch: die drei Sieger des Schulwettbewerbs mit Doris Tobisch, Gabriele Emmert und Hans-Dieter Scherpf.
    Halten die Europa-Fahne hoch: die drei Sieger des Schulwettbewerbs mit Doris Tobisch, Gabriele Emmert und Hans-Dieter Scherpf. Foto: Foto: Europa-Union

    (si) Beim Europäischen Schulwettbewerb 2010 hielten diesmal drei Landessieger von der Grundschule Hammelburg die Europa-Fahne hoch. Sie wurden mit Förderlehrerin Gabriele Emmert, ihren Eltern und zum Teil auch Großeltern vom Kreisverband der Europa-Union Hammelburg im Europa-Haus empfangen.

    „Mit neuem Mut – 2010 Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung“ war heuer das Motto des Schulwettbewerbs. Laut EU-Schulbeauftragten Doris Tobisch waren Einfallsreichtum und Kreativität gefragt. Das schwierige Thema und neue Regularien hätten dazu geführt, dass viel weniger Schüler an dem Wettbewerb teilnahmen. So konnten im vergangenen Jahr noch 28 Sieger im Altlandkreis Hammelburg geehrt werden.

    Nach Meinung von Europa-Union-Kreis- und Bezirksvorsitzenden Hans-Dieter Scherpf müssen sich die Verantwortlichen dieses ältesten Schulwettbewerbs Deutschlands – heuer fand der 57. Wettbewerb statt – etwas einfallen lassen. Eventuelle müssten die neuen Richtlinien wieder korrigiert werden, um wieder eine bessere Resonanz bei Schülern und Schulen zu erreichen.

    Landessieger 2010 sind Kathrin Hamelbeck, Mara Büttner und Christoph Franz. Sie zeigten ihre Gemälde und trugen ihre Gedanken, die sie schriftlich zu ihren künstlerischen Arbeiten formuliert hatten, während der Veranstaltung vor. Im Vordergrund ihrer Ausführungen stand der Slogan „Gemeinsam sind wir stark“, was auch zu den Vorstellungen der Europa-Union passt.

    Den drei Siegern überreichten Tobisch und Scherpf einen Geldpreis und kleine Geschenke. Gabriele Emmert von der Grundschule Hammelburg konnte außerdem einen Obolus für die Klassenkassen der drei Grundschulklassen entgegennehmen, die am Wettbewerb teilgenommen hatten.

    In fröhlicher Runde wurden dann viele Themen zu Europa diskutiert. Alle drei Sieger zeigten sich sehr erfreut über die Einladung und versprachen, auch im nächsten Jahr am 58. Wettbewerben wieder teilzunehmen.

    Die offizielle Ehrung aller Sieger zum Europäischen Wettbewerb aus Unterfranken findet am 15. Juli an der Realschule in Marktheidenfeld statt. Hier werden auch der Regierungspräsident und der Bezirkstagspräsident anwesend sein. Verantwortlich für den Europäischen Wettbewerb in Bayern ist das Kultusministerium.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden